"The Symbiosis of Humans and Animals in Marlen Haushofer's novel The Wall. Animals as a Family Substitute"
"Die Symbiose von Mensch und Tier in Marlen Haushofers Roman Die Wand. Tiere als Ersatzfamilie"

Beate Petra Kory, Universitatea de Vest, Timișoara
2022 Kronstädter Beiträge zur germanistischen Forschung  
Marlen Haushofers Roman Die Wand (1963) rückt seit dem Beginn der Corona-Pandemie verstärkt in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit, da im Zentrum des Textes eine Protagonistin steht, die plötzlich durch eine über Nacht aufgetauchte Wand von dem Rest der Welt getrennt wird und daher sich selbst überlassen nach Wegen des Überlebens suchen muss. Um in der vollkommenen Isolation nicht den Verstand zu verlieren, stürzt sie sich in die Arbeit, widmet sich ihrem gebliebenen Hund Luchs sowie den anderen
more » ... hr zugelaufenen Tieren, einer Kuh und einer Katze und bewahrt sich durch das Setzen von Kartoffeln und Bohnen vor dem Verhungern. Schließlich, als ihr nach zweieinhalb Jahren auch der Hund Luchs und ein männliches Kalb genommen werden, entschließt sie sich wieder am Tiefpunkt ihrer Existenz angelangt, einen Bericht über das Erlebte zu verfassen. Vorliegender Beitrag setzt sich zum Ziel, einen Blick auf die Tierfamilie der Protagonistin zu werfen. Dabei soll nicht nur ihre Beziehung zu den Tieren sowie deren Funktion für ihr Überleben beleuchtet, sondern gleichzeitig sowohl auf die Veränderungen der Tiere durch den engen Kontakt mit ihr als auch umgekehrt auf ihre eigene Verwandlung durch die Sorge um ihre Tierfamilie eingegangen werden sowie auf Verhalten in der Tierwelt, welche der Protagonistin das Überleben sichern könnten. Desgleichen soll die Kommunikation mit den Tieren beleuchtet werden.
doi:10.31926/kbzgf.2022.22.16 fatcat:gfc6b5kwdra63fzhlrudagy33m