Zur zweckmässigen Untersuchung der Brust mittels Röntgenstrahlen und einige Ergebnisse (Schluss aus No. 36.)

1900 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Schluss aus No. 36.) III. Ich möchte jetzt im Anschluss an die vorhergehenden Betrachtungen noch einige meiner Erfahrungen und Ueberlegungen aus dem Gebiete der Physiologie und Pathologie mittheilen: Das Röntgenbild des Herzens wird von den Autoren zu gross angegeben, weil sie offenbar nicht mit parallelen, sondern mit centralen Projectionen arbeiteten. Rosenfeld,1) welcher das Prinzip der parallelen Verschiebung bereits in seinem Lehrbuch beschreibt, findet den queren Herzdurchmesser bei
more » ... grossen Erwachsenen 15-16 cm lang. Es Ist mir angesichts dieser Zahlen wahrscheinlich, dass er bei seinen Untersuchungen in der Regel centrale Projectionen anwendete. Nach y. Criegern2) beträgt dasselbe Maass 13-14 cm. Nach meinen Erfahrungen liegt es aber um 12 cm herum. Eine Grösse von 13 cm habe ich nie bei mittelgrossen Gesunden gesehen, dagegen zeigten drei Personen mit ausgesprochenem Klappenfehler einen solchen Querdurchmesser des Herzens. Das kleinste Herz, welches ich ei Erwachsenen beobachtete, und zwar bei einem Emphysematiker von 60 Jahren und 1,63 m Höhe, maass in der Quere 9 cm, das grösste Herz unter meinen Patienten gehörte einem an Herzfehler leidenden, 34 Jahre alten Manne von 1,69 m Höhe an und war 20,5 cm breit. Im Einklang mit dem obigen Befund steht, dass bei meiner
doi:10.1055/s-0029-1204020 fatcat:p3qtcepbybdrvkqfcwnlp5ui4y