Beni, der Tor [Schluss]
Lisa Wenger
1909
Beni, der Tor [Schluss] Autor ( en): Wenger, Lisa Objekttyp: Article Zeitschrift: Die Schweiz : schweizerische illustrierte Zeitschrift Band (Jahr): 13 (1909) Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-573528 PDF erstellt am: 27.06.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica
more »
... n Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch l«2 keni, cter îlor. Erzählung von LisaWenger, Delsberg. Nachdruck verboten. Alle Rechte vorbehalten. (Schluß). ssìeni mochte nicht mehr essen, so schwer siel ihm der Gedanke aufs Herz, daß sein einziger Freund fortwolle. Er schlich sich ihm ans die Stube nach und hörte erschreckt und betrübt sein Toben und Fluchen an. "Heute abend noch reise ich nach der deutschen Schweiz," sagte Georg; "kommst du auf die Bahn?" "Natürlich!" Als Georg, ohne dem Meister anders Lebewohl zu sagen, als daß er seinen Lohn von ihm begehrte, das Haus verließ, begleitete ihn Beni durch den Garten bis zur Landstraße und trug ihm noch eine Weile seinen Reisesack. Endlich blieb er stehen und gab Georg die Hand. "Lcbwohl, Georg!" "Lebwohl, Beni! Und da habe ich noch etwas für dich. Du hast mir immer viel Geld geliehen, und ich habe es dir nie zurückgegeben. Da hast du, was ich dir schuldig bin. Aber sage niemand etwas davon; man könnte dich darum betrügen!" Beni wollte das Geld nicht nehmen; aber Georg
doi:10.5169/seals-573528
fatcat:263smdej7zaorkhcp47dxudkkm