WEITERE BEITRÄGE ZUR ALTENGLISCHEN WORTFORSCHUNG

OTTO B. SCHLUTTER
1918 Anglia. Zeitschrift für englische Philologie  
WEITERE BEITRÄGE ZUR ALTENGLISCHEN WORTFORSCHUNG. ae. maldropa = me. maldrope. Ich habe früher hier gezeigt, dafs ne. meldrop Nasenschleim* nicht, wie das NED. angibt, direkt auf an. meldropi zurückgeht, sondern auf das aus diesem entlehnte ae. maldropa. Dafs dem so ist, zeigt deutlich das me. maldrope, das das NED. hätte anführen können, wenn es den me. Wortschatz, der in der interlinearglosse zum Nordfranzösischen des Walter de Biblesworth aufgespeichert ist, systematisch ausgebeutet hätte.
more » ... eviel aus diesem wichtigen denkmale übersehen worden ist, gedenke ich weiter unten ausführlicher darzulegen. Hier genüge einstweilen zu sagen, dafs das fehlen das me. beleges für meldrop im NED. um so verwunderlicher ist, als er bei Wright auf derselben seite dicht unter dem belege für *gound steht, den das NED. aus W. de Biblesworth entnommen hat. Damit der leser eine bessere Vorstellung bekomme, setze ich die ersten 8 zeilen von Wright Voc. 1 145 ganz her: 1 Des oiez outez la jacye the maldrope 2 Et de nees la rupye a preciouse ston 3 Meaz vaut rubye par. b. 4 Ke ne feet rupie par. p. stones 5 Si bourse eust taunt de rubies 6 Cun le nees ad de rupies 7 Riche sereyt de perye 8 Ke taunt oust de la rubye.
doi:10.1515/angl.1918.1918.42.451 fatcat:b54xqpoievgk3ooez4lmph4prq