Personalien und Tagesnachrichten
1922
Dermatology
Zum 70. Geburtstage von Herrn Geheimrat Dr. 0. Rosenthal. Am 26. Dezember feiert der Senior der Berliner Dermatologen Geheimrat Dr. Oscar Rosenthal seinen 70. Geburtstag. Xachdem er im Jalire 1876 sein Staatsexamen bestanden liatte, war er bis zum März 1878 Assistenzarzt an dem Krankenhaus der jüdischen Gemeinde in Berlin, zuerst in der chirurgischen Station unter Langenbeck, später in der inneren Abteiluug unter Jacobsohn. Er trieb dann im Jahre 1878 dermatologische Studien in Wieu, wo er
more »
... , Kapiosi, Auspitz, Zeißl u. a. zu seinen Lehrern zählte. Im Jalire 1879 setzte er seine Studien zunächst in Paris im Hôpital St. Louis unter Besnier, Fournier, Vidal und anderen bekannten Dermatologen, später in London fort. Naeh Berlin zurückgekehrt, betrieb er neben der Dermatologie einige Jahre allgemeine Praxis, wie es damals üblich war, und ging Anfang der achtziger Jahre vollständig zur dermatologischen Praxis über, die er noch heute in großem Umfang mit jugendlicher Frische ausübt. O. Rosenthal gehört zu den Begründern der Berliner Dermatologischen Gesellschaft und ist seit dem Tode E. Lessors ihr erster Vorsitzender. Die Gesellschaft hat seine großen Verdienste durch die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden geehrt und wird ihm zu Ehren am 9. Januar eine Festsitzung abhalten. In dem letzten Dezennium hat sich der Jubilar mit besonderem Eifer und unermüdlicher Arbeitskraí't allgemeinen sozialen ärztlichen Bestrebungen zugewendet und zuerst als Vorsitzender des Berliner Dermatologenbundes, später der Kontrollkommission im Wirtschaftsausschuß des Groß JJerliner Ärztebundes sich große Verdienste um die Hebung der wirtschaftlichen Existenz-bedingungen der Berliner Dermatologen erworben. Von seinen zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, auf welche hier nicbt näher eingegangen Λverden kann, seien nur seine Aufsätze über blasenbildende Affektionen der Mmid-schleimhaut, über typische und atypische Psoriasis, über Lupus erythematosus, über Behandlung des Lupus nach Koch, über Arseniktoxikation, über Jodo-derma tuberosum fungoides, über merkurie∏e Exantheme und über Behandlung der Syphilis und Einspritzungen von Acidum arsenicorum erwähnt. R. Leäermann. Personalien und Tagesnachrichten. 37L Auch die Schriftleitung der Dermatologischen Zeitschrift möchte nicht versäumen, Herrn Geheimrat Bosenthal zu seinem 70. Geburtstag ihre herz-lichsten Glückwünsche auszusprechen. Seine wissenschaftlichen Verdienste urn unser Each sind in obiger Darstellung des Herrn Schriftführers der Berliner Dermatologischen Gesεllschaft gewürdigt worden und haben neben seinen ausgezeichneten Erfolgen in langjähriger praktischer Tätigkeit und seinen in alien Ländern der Welt geschätzten Bemühungen um die Internationale Dermatologie ihm eine hochangesehene Stellung in unserem Spezial-fach verschafft. Mögen dem hochverehrten Herrn Jubilar nach einer so reich gesegneten Tätigkeit noch viele glückliche Jahre in alter Frische und Eüstig-keit beschieden sein. Dr. phil. et mod. Edmund Ηofmann, erster Assistent der Bonner Uni-versitätsklinik für Hautund Geschlechtskrankheiten, hat sich am 6. 12. 1922 für das genannte Each habilitiert.
doi:10.1159/000249024
fatcat:fffwhgbqejfpfcaj4jhq6ffl4u