STAN Stotterer Training – appintegrierte Nachsorge Konzeption und Entwicklung einer App als Nachsorgemedium nach einer logopädischen Stottertherapie für 12- bis 20-jährige Kinder und Jugendliche

Michèle Frey, Larissa Jopiti, Wolfgang G. Braun
2018 Zenodo  
Rund 1% der Bevölkerung ist von Stottern betroffen. Durch eine Logopädietherapie kann Linderung geschaffen werden. Sie vermittelt Techniken und Akzeptanz. Mit dem Therapieende beginnt eine kritische Phase. Die therapeutische Nachsorge versucht Betroffene weiterhin zu unterstützen. Diesen fällt es aber oft schwer sich motiviert an das tägliche Üben zu erinnern. Die vorliegende Praxisforschung entwickelt die Applikation "STAN", die als Nachsorgemedium nach einer Logopädietherapie eingesetzt
more » ... soll. Dazu werden mittels Literaturrecherche Anhaltspunkte für die Konzeptionierung gesucht. Die App benötigt einen vielfältigen Inhalt aus Theorie, Übungen, Informationen und Individualisierungsmöglichkeiten. Die Umsetzung erfolgt mit der ZHAW. Evaluiert wird die App mit einem fokussierten Experteninterview. STAN bietet vielversprechende Zukunftschancen und kann bei Bedarf weiterentwickelt werden.
doi:10.5281/zenodo.5336179 fatcat:r4ws76j4irbz7j5yyc6ro2ps3i