Titelei/Inhaltsverzeichnis [chapter]

Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Max Weber
2019 ZAG  
Vorwort Die Richtlinie (EU) 2015/2366 vom 25.11.2015 ü ber Zahlungsdienste (»Zweite Zahlungsdiensterichtlinie«, PSD2) lö ste ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2007 ab, mit der erstmals ein harmonisierter Rechtsrahmen fü r unbare Zahlungen im Europäischen Binnenmarkt geschaffen wurde. Seither gewärtigte der Markt fü r Zahlungsdienstleistungen infolge technischer Neuerungen eine stü rmische Entwicklung, die Anlass zu einer umfassenden Neuformulierung der Richtlinie und folglich der darauf basierenden
more » ... nationalen Umsetzung im Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) vom 27.07.2017 gegeben hat. Der neue Rechtsstand soll Innovationen im Zahlungsverkehr fö rdern und das Recht an diese Innovationen anpassen. Dies erfordert einen erweiterten Anwendungsbereich des ZAG. Von hö chster Bedeutung sind zudem die Sicherheit des Zahlungsverkehrs sowie der Schutz von Zahlungsdienstnutzern, insbesondere bei nicht autorisierten Zahlungen. In der Tradition des von uns herausgegebenen Kommentars zu KWG und CRR mö chten wir auch mit dem hier vorliegenden ZAG-Kommentar eine Auslegungshilfe bereitstellen, die sich durch Einbeziehung der zum Redaktionsstichtag gü ltigen Delegierten Verordnungen, EU-Durchfü hrungsverordnungen und Standards und Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehö rde (EBA) sowie Verö ffentlichungen der BaFin im praktischen Alltag als nü tzlich erweisen soll. Als Herausgeber kö nnen wir derartige Projekte nur anstoßen. Zu großem Dank sind wir dem Autorenteam verpflichtet, das sich mit Engagement und Kompetenz dem Verfassen dieses Kommentars gewidmet hat. Nicht minder bedeutsam ist die Begleitung auf der verlegerischen und redaktionellen Ebene. Hier danken wir stellvertretend fü r alle anderen Personen Frau Ass. jur. M. Mollenhauer und Frau C. Knapp M.A., Schäffer-Poeschel Verlag, sowie Frau K. Uhl M.Sc., Abteilung Bankwirtschaft der Universität Tü bingen, fü r die außerordentlich gute Zusammenarbeit. Stuttgart, im Juni 2019 Die Herausgeber V Vorwort https://doi.org/10.34156/9783791047072-I Generiert durch IP '207.241.231.83', am 05.11.2020, 18:12:53. Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig. https://doi.org/10.34156/9783791047072-I Generiert durch IP '207.241.231.83', am 05.11.2020, 18:12:53. Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
doi:10.34156/9783791047072-i fatcat:c6pf32wjpvak7i5rgj6k6mwswu