Gespräche nach den Bedürfnissen unsrer Zeiten : zwischen Waller und Friesmann
1794
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Solothurnisches Wochenblatt. Samstags den raten Hcumonat 1794» Gespräche nach den Bedürfnissen unsrer Zeiten, zwischen Waller und Friesmann. W. Sie versprachen mir gestern zu zeigen daß die Ungleichheit der Menschen in Absicht ihres An°s ehens und ihrer Rechte sehr natürlich und nothwendig wäre. Ich gestehe es, daß ich darauf sebr neugierig bin, denn im Paradiese gab es doch wahrlich weder Fürsten noch Bauern, weder Aedelleute »och Fröhner, weder Steuern noch Zinsen u. d gl. -Fr. Da hat er Recht. Im Paradiese gabs aber auch weder Gastwirthe noch Zechen. Ucberhaupt können wir unsere Zeiten und Umstände mit jenen gar Nicht vergleichen, beyde haben sich ganz geändert. W. Das glaub ich selber. F. Und also l so lange Vater Adam, mit seiner lieben Ehehälfte noch die einzigen Menschen auf her Erde waren / so waren sie einander so ziemlich gleich, W. Tanzdächte ich.
doi:10.5169/seals-819720
fatcat:r32rmhptuvg5bmi6znrfxfji34