Gesellschaftsschichten und Rezeption der Lehre
Silvano Burgalassi
2022
der Suche se1ın, eingeklemmt iın den Schraubstock, der gebildet wırd einerseıts VO e) den unausweıichlichen Beıträge kollektiv-universalen Forderungen, andererseıts aber VOoO a Neıigungen individualistischer Haltung un Sılvano Burgalassı «sektiererischer» Abkapselung 1n einem «säkularisier-Gesellschaftsschichten und ten» Klıma, das diese Tendenzen begünstigt. Den christlichen Kırchen, die ihre Praxıs aut wesentliche Rezeption der Lehre Omente «kollektiven Verhaltens» un! auf «allgemeın
more »
... lt Beıspiel Italien geltende» Forderungen stutzen, würde dadurch eın tödlicher Schlag Wır könnten diese Übersicht noch iıne weıtere Reihe VO S Schwierigkeiten anfügen, die nach UNSCHGT Hypothese VO 5 einer «1M Gang betindlichen anthropologischen Krıse» errühren. Danach würde diese Das MIır an te Thema scheint dreı verschiedene Krise eınen «qualıtativen Sprung» darstellen, der Elemente betreffen durch den Übergang VO S eıner Seinsweise eınerderen verursacht ware (von der Seinsweise VO: e DESLETN, Die Gesellschaftsschichtung als Folge des Auseındie schon weıt zurückzulıegen scheint, der VO e anderbrechens eınes gesellschaftlich-wirtschaftlichen un:! kulturellen Unıversums, das e1InNst ziemlich e1InN-INOISCHHL, dıe gebieterisch Einlaß begehrt). Dıieser «Q Ualıtatıve Sprung» stellt auf unıversaler, globaler Ebene heitlich WAar ; dieser Zersplitterung tragt hauptsächıch der VOT sıch gehende Gesellschaftswandel dıe jedwedes Kulturelement In Frage, die Gestaltung der Schuld : Lehre nıcht weniıger als die Bedeutungskodes, die das Vermögen, dıe kırchliche Lehre vermuıttels der Übermittlungsoder Rezeptionskanäle nıcht wenıger als dıe Orıientierungswerte. Obwohl WIr In dieser Körperschaft der Kırche rezıpleren, un! Krise eın potentielles «Wachstumselement» der Ge= die entsprechenden Untersuchungen, ob dıe Zzu Ausdruck gebrachten Werte un die verwendeten samtmenschheit erblickt haben, verhehlen WIr unNs keineswegs die N Reihe VO =) raumen (Schwier1g-Übermittlungsund Rezeptionskodes und -kanäle den besonderen Eıgenarten des betreffenden Zuhörerkrei-keıiten), die S1e mıt sıch bringt un! die Sanz den Ertahrunsch entspricht, die ın der Pubertätskrise jeder M D SC5 entsprechen 9 die katholische Lehre (Schriftwort, dogmatische uns persönlıich durchgemacht hat Eıne weıte und verwickelte Thematiık ertordert un! strukturelle Elemente, lehramtliche Weıisungen, ethische Normen USW.) mıt ihren semantiıschen, Sy/a-naturgemäfßs eın interdiszıplınäres historisches und taktıschen, stilıstischen Eigenheiten, dıe 1mM Hınblick anthropologisches, theologisches und psycho-soz10logisches Vorgehen. Wır packen das Thema d} 1Nauf die zwıngende Notwendigkeit sehen sınd, die Lehre ın einem dialektischen Überlieferungsbzw dem WIr unNs VOT allem die Methoden un! Theoretisıerungen halten, die VO z) der Religionssoziologie un!' Erneuerungsprozeifß «aktualisieren». Dıie Thematiık beruht auf eıner grundlegenden Ge-den Kommunıikationstheorien angeboten werden, un:! gebenheit : Unsere Epoche wiırd VO e} eiıner Reıihe VO =) WIr beziehen unNs dabe;j ausdrücklich auf die ın Italıen Auflösungsprozessen des kollektiven Symboluniver-bestehende Sıtuatlon, auch deshalb, weıl WIr S1Ee für SUMmMSsS (der existentiell wichtigen Sınnbezüge) charakte-den Mustertall eıner Realıtät halten, die oder auf jedes weıtere Land dieser kleinen Welt mehr oderrıisiert. Diese Prozesse haben eingesetzt miıt dem Dahıinfallen der 1ım Grunde einheıitlichen und totalısıe-nıger stark zukommt. renden bauerlich-ländlichen Kultur un! miıt dem Aufkommen eıner neuartıgen pluralistischen, kontlikthaften un:! relatıven Kultur.
doi:10.58005/conc.v14i1.17825
fatcat:my7k6s5fi5bota6brcugjogy6q