A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Historische Entwicklung der Felsdarstellung auf Plänen und topographischen Karten unter besonderer Berücksichtigung schweizerischer Verhältnisse [Schluss]
1930
III. Felsdarstellung mit photogrammetrisch erstellter Kurven Unterlage. Am Anfang des 20. Jahrhunderts lenkt eine neue Aufnahmemethode die Aufmerksamkeit auf sich. Die Photogrammetrie liefert uns ein neues Darstellungsmittel für Felsen, die Felskurve. Der Gedanke, mit der Felskurve die Felsschraffe zu verdrängen, ist verlockend. Betrachten wir kurz die kartographische Entwicklung von der Terrainsehraffe zur Terrainkurve, so erscheint letztere zuerst als Isobathe,37 erst später als Isohypse.38
doi:10.5169/seals-192076
fatcat:czi4n4rnxretlc5quf3fwn55cq