Der Einfluss von grünem Tee auf das antioxidative Potential der Haut [thesis]

Inna Megow, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2021
Grüner Tee ist reich an Polyphenolen, welche als potente Antioxidantien agieren können. Da oxidativer Stress an der Pathogenese zahlreicher Hauterkrankungen beteiligt ist, benötigt die Haut Antioxidantien, die sowohl endogen synthetisiert als auch exogen über die Nahrung zugeführt werden. Grüner Tee und seine Extrakte finden bereits erfolgreichen Einsatz in der topischen Behandlung von Hauterkrankungen, allerdings ist bislang nur wenig über seine antioxidative Wirkung in der Haut nach oraler
more » ... nahme bekannt. In dieser Arbeit wurde der Einfluss der Grünteesorten Yabukita und Benifuuki auf das antioxidative Potential der menschlichen Haut nach oraler Einnahme untersucht. In einer randomisierten, kontrollierten und bezüglich der Teesorten doppelt verblindeten Pilotstudie wurden die Radikalfängeraktivität in der Haut sowie der Gesamtcarotinoid- und Lycopingehalt der Haut ermittelt. Als Messmethoden kamen dabei die in-vivo-Elektronenspinresonanz-(ESR-)Spektroskopie sowie die Resonanz-Raman-Spektroskopie zum Einsatz. 37 Probanden nahmen täglich drei Tassen Benifuuki-Tee, Yabukita-Tee oder Wasser (Kontrollgruppe) ein. Es konnte ein im Vergleich zur Kontrollgruppe statistisch signifikanter Anstieg der Radikalfängeraktivität der Haut sowohl in der Yabukita-Gruppe (+28%) als auch in der Benifuuki-Gruppe (+29%) festgestellt werden. Ein signifikanter Anstieg der Gesamtcarotinoid- oder Lycopinwerte der Haut wurde dabei nicht beobachtet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die orale Einnahme von grünem Tee einen Beitrag zur Verbesserung des antioxidativen Potentials der Haut leisten kann.
doi:10.17169/refubium-30975 fatcat:l6m2iubzanbvpmz6w4zsmcgyca