Dialektik im theoretischen und baulichen Werk des Architekten Hermann Czech

Maximilian Müller, Robert Stalla
2020
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Dialektik im theoretischen und baulichen Werk des Architekten Hermann Czech. Ihrer allgemeinen Begriffsauffassung folgend, werden unter Dialektik zum ersten die inneren (und mitunter vermeintlichen) Gegensätze des Metiers verstanden, mit denen sich Czech in seiner Arbeit intensiv auseinandersetzt und nach denen diese hier wiederum zu charakterisieren versucht wird. Zum zweiten wird Dialektik als Methode des Erkenntnisgewinns begriffen, bei der
more » ... ze einander bewusst gegenübergestellt werden, um sie in einer Synthese aufzulösen und die Czech so eine der zentralen Thesen bei der Herausbildung seiner Theorie wiederholt anwendet. Neben dieser Charakterisierung Czechs als "Dialektiker" wird nach dem Einfluss der kritischen Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos auf Czechs Architekturtheorie gefragt und untersucht, wie sehr diese mit seiner baulichen Praxis übereinstimmt. Die Betrachtung und Analyse ausgewählter Schriften und Bauten sowie der Vergleich mit Positionen seiner historischen Vorbilder und Mitbewerber dienen dabei als wesentliche Instrumente zur Nachweisführung. Ziel ist es, Aspekte in Czechs umfangreichem Schaffen sowohl als Theoretiker wie auch als bauender Architekt aufzuzeigen, die bislang in der Literatur keine oder nur wenig Beachtung fanden.
doi:10.34726/hss.2019.73462 fatcat:6dwvxumst5gxdbzagtiayuqjre