Entwicklung eines innovativen Konzeptes für die zeitnahe Bereitstellung und Bewertung von Literatur dargestellt am Beispiel alternativer Therapiemethoden für das internetbasierte Informationssystem "OekoVet.de" [article]

Sebastian Arlt, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2002
Die Betreuung der zunehmenden Anzahl ökologisch gehaltener Nutztiere stellt Tierärzte, Landwirte, Berater und andere am Produktionsprozess beteiligte Personen vor neue Probleme. Unter anderem müssen die rechtlichen Bestimmungen des Ökolandbaus (z.B. die EG-Öko-Verordnung 2092/91) beachtet werden. Wirksamen alternativen Behandlungsmethoden (z.B. Homöopathie und Phytotherapie) ist nach diesen Regelungen Vorrang vor chemisch-synthetisch allopathischen Arzneimitteln einzuräumen. In der
more » ... n Ausbildung werden jedoch weder die alternativen Therapiemethoden noch die Besonderheiten der ökologische Tierhaltung in ausreichendem Umfang gelehrt. Die Informationsbeschaffung und Literatursuche zu spezifischen Fragestellungen gestaltete sich bisher schwierig, da die Informationen in einer Vielzahl teils für den Tierarzt unzugänglicher Medien verborgen waren. Ziel dieses Promotionsvorhabens war es daher, ein internetbasiertes Informationssystem zu entwickeln, um den wachsenden Bedarf an Informationen zu alternativen Therapiemethoden in der Nutztierpraxis und der ökologischen Tierhaltung zu decken. In diesem Rahmen wurde ein innovatives Konzept für die Erstellung einer Literaturübersicht erarbeitet und umgesetzt. Das internatbasierte Informationssystem war bereits sieben Monate nach Beginn der Arbeiten unter der Internetadresse http://www.oekovet.de online verfügbar und beinhaltet eine täglich wachsende Literaturdatenbank, die derzeit 231 bewertete Literaturstellen umfasst. Über eine Suchfunktion kann der Nutzer gezielt auf die gewünschten Publikationen zugreifen. Weiterhin werden im Informationssystem aktuelle Meldungen aus den Bereichen Naturheilverfahren und der ökologischen Tierhaltung, allgemeine praxisorientierte Beschreibungen der Grundlagen der Naturheilverfahren und Beschreibungen der rechtlichen Regelungen des ökologischen Landbaus geboten. Neben Beschreibungen der Fortbildungsgýnge zu den Naturheilverfahren für Tierärzte ist eine Datenbank mit aktuellen Seminarterminen enthalten. Die Informationen stehen dem [...]
doi:10.17169/refubium-4372 fatcat:d4r5bmmuozh6haq7p5nfd47xqm