Diagnose: Hörschädigung
Michaela Dvorak
2010
unpublished
In der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, wie Eltern auf die Diagnose "Hörschädigung" ihres Kindes reagieren und welche Emotionen dadurch hervorgerufen werden. Weiters wird betrachtet, wie sich Eltern mit diesem "Kritischen Lebensereignis" auseinandersetzen und wie die Frühförderin den Eltern bei dieser Auseinandersetzung unterstützen kann. Frühförderung ist ein Hilfsangebot für Kinder, die behindert oder von Behinderung bedroht sind. Sie versteht sich allerdings nicht nur als Leistung für
more »
... s Kind, sondern auch als Angebot an die Eltern. Im Prozess der Frühförderung steht nicht nur die Behinderung, z.B. eine Hörschädigung, im Vordergrund, sondern das gesamte Lebensumfeld des Kindes. Einen wichtigen Teil dieses Umfeldes stellen die Eltern dar. Die Auseinandersetzung mit der Situation der Eltern nach der Diagnose und während des Frühförderprozesses bildet eine zentrale Grundlage für ein besseres Verständnis familiärer Lebenskontexte und Handlungsweisen und bietet die Chance, die Leitidee der Familienorientierung zunehmend konkreter und adressatenorientierter in die Praxis zu integrieren. Dazu gehört, zu verstehen, was eine Hörschädigung des Kindes für die Eltern bedeutet und welche Umstellungen für die Familie dadurch gerade im Alltag entstehen können. Ebenso wird dargestellt, was unter einem "Kritischen Lebensereignis" zu verstehen ist und wie die Bewältigung einer Krise in der Literatur beschrieben wird. Eine differenzierte Betrachtung des Stresserlebens der Eltern und ihrer Bedürfnisse nach der Diagnose "Hörschädigung" ebenso wie die Betrachtung ihrer Ressourcen bieten wichtige Informationen, wie das professionelle Hilfsangebot an die Eltern individuell gestaltet sein kann bzw. sollte. Mit Hilfe qualitativer Interviews von Eltern hörgeschädigter Kinder wird versucht, die Lebensrealität dieser Familien seit der Diagnose "Hörschädigung" darzustellen und verstehen zu können. Dabei liegt der Fokus auf den Emotionen, die durch diese Diagnose hervorgerufen wurde und den Strategien und Ressourcen, die die Eltern zu [...]
doi:10.25365/thesis.9055
fatcat:aeowtt37xrbtllqgbjfsgmu2ku