Ueber akute nicht gonorrhoische Orchitiden und Epididymitiden

Hans Stroink
1913 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Im vorigen Jahre kamen auf unserer Abteilung einige Fälle von Orchitis acuta zum Teil mit Epididymitis und Funiculitis zur Beobachtung, deren Krankengeschichte weiteres Interesse verdient. Die Beobachtungen sind aus dem Grunde interessant, weil es sich nicht um gonorrhoische Komplikationen handelt, sondern teils um primäre Erkranlungen des Testikels, teils um Komplikationen nach Parotitis, bei denen durch Punktion und Kultur bemerkenswerte bakteriologische Befunde erhoben wurden. Die
more » ... wurden unter allen Kauteleu der Asepsis vorgenommen. Das vorher gründlich abgeseifte Scrotum wurde mit absolutem Alkohol und Aether intensiv abgerieben und daraufhin die Punktion des erkrankten Testikels gemacht. In allen Fällen wurde von dem Punktat, das in drei Fällen serös-eitrigen, im letzten Falle rein eitrigen Charakter hatte, Ausstriche auf Bi utagar und gewöhnlichen Agarplatten gemacht und der Rest mit kräftigem Druck auf eine weitere Blutagarplatte gespritzt. Ich erhielt stets Reinkulturen im Ausstrich und auf der letzten Platte entsprechend den feinsten Tröpfchen des Punktats eine Reihe kleinster Reinkulturen derselben Bakterienart, sodaß eine Verunreinigung nicht in Frage kommen kann. Bei in zwei Fällen wiederholten Punktionen wurden die gleichen Bakterien zum zweiten Male gezüchtet. Die bakteriologischeu Untersuchungen wurden im Bakteriolo 7. August 1913.
doi:10.1055/s-0028-1128649 fatcat:2l5ws34yqzewde22akr7xtgo74