Projektarbeit - ein Unterrichtskonzept selbstgesteuerten Lernens? Eine vergleichende empirische Studie [article]

Silke Traub
2017
"Dieser Publikation liegt [die] im Januar 2011 fertiggestellte Habilitation [der Autorin] zum Thema 'Selbstgesteuert Lernen durch PROGRESS: Analyse, Evaluation und Reflexion der selbstgesteuerten Kleingruppenprojektarbeit auf der Basis der PRGORESS-Methode' zu Grunde. In der [...] Arbeit wurde zunächst der derzeit in der Literatur beschriebene und in der Praxis durchgeführte Projektunterricht auf den Prüfstand gestellt und empirisch der Zusammenhang zwischen Projektarbeit und selbstgesteuertem
more » ... ernen analysiert. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wurde dann ein eigenes Projektmodell entwickelt (selbstgesteuerte Kleingruppenprojektarbeit auf der Basis der PROGRESS-Methode), das dann seinerseits erneut auf den Prüfstand gestellt wurde. Die hier vorliegende Publikation befasst sich theoretisch mit Projektarbeit und mit selbstgesteuertem Lernen und den empirischen Ergebnissen der durchgeführten Studien." Es wird nachgewiesen, dass eine große "Diskrepanz zwischen selbstgesteuertem Lernen und Projektunterricht [besteht]: Projektlernen ist nicht mit selbstgesteuertem Lernen gleichzusetzen. Um in der Projektarbeit selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen, muss diese optimiert werden. Das Modell 'selbstgesteuerte Kleingruppen-Projektarbeit auf der Basis der PROGRESS-Methode' stellt eine solche Verbesserung, dar." (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:14078 fatcat:u5ziv57a5zfonl52v2273i3j4u