Gottlieb Stämpfli, der obrigkeitliche Buchdrucker und seine Nachfahren [Schluss]

J.O. Kehrli
1926
DIE BERNER WOCHE er nod) raie nor in ben Difd) bineiitfaf). "Unb Almofengelb raill id) oorläufig nodi feins im Sous." Carl Samuel Stampfl! 1806 -1846. (Start) . (Start) eiltet jjeirtjmiiifl Bon g. SSJaltljar&i) Sie ging leife, raie fie gefommen roar, roieber hinaus unb burd) bie Wintere Diir fort, Seittrid) rebete fid) eitt, feine> Sadje gut gemacht 31t haben, unb of) gelaffcn raeiter. Aber bei jebem ©roden mufyte er bie Çtage mit hinunter* raiirgen: "Sättcft bu ibr nicht bod) ein anftänbiges
more » ... Sort gönnen biirfen ...?" ©egen ben Nacbfontmer bin, als bie harte 3ett utt= erbittlid) näher riidtc unb bos böfc Enbe mit ber ©fänbuttg bes fteinen Sausrates feinen Anfang nabm, fab Seittrid) fientj raieber öfters gaii3e Dagc lang im Sd)cibweg*2Birts= bans ober beim Sabberger in Schonen. Er fagte Iadfenb heraus, bab ibnt jefct alles fo breit fei raie laug. Der Dag, an beut er in ber Leitung ftebe, werbe für ifm feine oier* unb3raan3ig Stunben lang fein.
doi:10.5169/seals-647292 fatcat:75wdkygtuzc2zl74imnl2b3fhi