Der Zusammenhang zwischen den Blutplasmakonzentrationen des zirkulierenden Insulin-like-Growth-Factor-1 sowie des Insulin-like-Growth-Factor-Binding- Protein-3 und dem funktionell-neurologischen Outcome nach ischämischem Schlaganfall [article]

Moritz Armbrust, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2016
Einleitung: Die Datenlage zu neuroprotektiven Auswirkungen des Insulin-like- Growth-Factor-1 (IGF-1) und dem Insulin-like-Growth-Factor-Binding-Protein-3 (IGFBP-3) auf hypoxisch-ischämisch verletztes Hirngewebe ist bisher nicht eindeutig gewesen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Zusammenhänge zwischen den in der Akutphase gemessenen Humanplasmaspiegeln der beiden Proteine und dem funktionell-neurologischen Outcome von Schlaganfallpatienten nach drei Monaten untersucht. Methodik: In
more » ... maproben von Schlaganfallpatienten, die der EARLY-Studie (NCT00562588) entstammen, wurden mittels Chemilumineszenz-Immunoassay die IGF-1- und die IGFBP-3-Plasmawerte am Tag des Studieneinschlusses (Tag 0) und an Tag 8 nach dem ischämischen Ereignis bestimmt. Das Outcome wurde drei Monate nach dem Schlaganfall anhand der modified Rankin Scale (mRS) festgestellt; ein schlechtes Outcome war definiert als mRS = 3-6 Punkte. Nach Dichotomie der Studienpopulation in zwei Outcome- und zwei IGFBP-3-Gruppen wurden bivariate Dependenzanalysen durchgeführt. Zur Überprüfung von Einflussfaktoren auf die IGFBP-3-Plasmaspiegel wurde ein multiples lineares Regressionsmodell mit den IGFBP-3- Werten von Tag 0 als Kriterium erstellt. Abschließend wurde eine multiple binäre logistische Regression mit dem Outcome als Kriterium sowie sämtlichen Proteinwerten und vorher detektierten potentiellen Störfaktoren als Prädiktoren durchgeführt, um die prädiktive Eignung der Proteine zu testen. Ergebnisse: Die Kohorte bestand aus 404 Patienten. Der mittlere Wert auf der mRS bei Studienaufnahme betrug 2 (+/- 1) Punkte. 89 Patienten hatten ein schlechtes Outcome. 120 Patienten hatten niedrige IGFBP-3-Spiegel (unterhalb -2 Standardabweichungen vom alters-adjustierten Mittelwert) und 284 Patienten hatten normale IGFBP-3-Spiegel. Die Plasmaspiegel des IGF-1 und des IGFBP-3 waren positiv miteinander korreliert (Tag 0: r = 0.621, p < 0.001; Tag 8: r = 0.685, p < 0.001). In der multiplen linearen Regression zeigten die IGFBP-3-Spiegel einen Zusammenhang mi [...]
doi:10.17169/refubium-17286 fatcat:x3vl7iuqrzbpfoj3in463tfg7i