Die Ausdrucksgeschichte des Wortes Gottes fortschreiben : die Musik Arvo Pärts im Kontext theologischer Ästhetik [article]

Stefan Altmeyer, University, My, University, My
2019
Mit seiner mittelalterlich anmutenden und meditativ wirkenden Musik ist der in Berlin lebende Este Arvo Pärt zu den bekanntesten Komponisten der sog. Neuen Musik avanciert. Als einer der wenigen ist er ausdrücklich einen Dialog mit der Kirchenmusik eingegangen. Der Beitrag zeigt, wie eine theologische Ästhetik einen Schlüssel zum Verstehen dieses Werkes liefern kann, der das spirituelle Selbstverständnis des Komponisten mit der theologischen Frage nach zeitgerechten Ausdrucksformen des Wortes Gottes verbindet.
doi:10.15496/publikation-32334 fatcat:lrmz3igbjrgr5mkerb7kqormri