E-Learning in der Berufsbildungspraxis: Stand, Probleme, Perspektiven [article]

Martin Fischer, Philipp Grollmann, Bibhuti Roy, Nikolaus Steffen
2014
Dieser Artikel ist ein Produkt des Projekts "iLAB", in dem Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungspersonal im Bereich E-Learning erarbeitet werden sollen. Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus acht europäischen Ländern sind an diesem Projekt beteiligt, das im Rahmen des europäischen "E-Learning-Aktionsplans" gefördert wird. Dabei bearbeiten die deutschen und französischen Partner den Bereich der Berufsbildung. Dies geschieht mit Hilfe sogenannter "Focus Group
more » ... : Thematisch ausgewiesene Experten erarbeiten in der Form der strukturierten Gruppendiskussion Stellungnahmen zum in Frage stehenden Gegenstand. Thema des ersten deutschen Focus Group Meetings war eine Bestandsaufnahme zum Stand, zu den Problemen und zu den Perspektiven des E-Learning in der Berufsbildungspraxis. Im Anschluss an eine kurze Einführung in das Thema sind die Ergebnisse dieses Meetings in den folgenden Text eingearbeitet. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:9169 fatcat:jkhp64mgufabhlmocqbz37efmu