Ulrich von Bülow (1726 – 1791)

Wilhelm Steffen
1905 Archiv für Kulturgeschichte  
Justi, Winckelmann und seine Zeitgenossen 1,119f. Winckelmanns Briefe, hrsg. von Fr. Förster I, 1 ff. (dieser Brief muß von Anfang 1743 sein) 77. 78. CEuvres de Mr. de Bulow 1766. Varnhagen, Denkmäler 8 (General Graf Bülow von Dennewitz). Im Familienarchiv Briefe und Gedichte. Im Berliner Geh. St. A. unter Rep. 22 Nr. 30 Bülow 1737 bis 1772: "von Bulow Falkenburgsche Credit-Weesen" und "Freyh. von Bülow wegen Confirmation seiner Heyrath etc. 1767". Einen echten Sohn der Aufklärungszeit gilt es
more » ... u schildern. In der Reforniationszeit hatten sich die Geister müde gekämpft. Der Katholizismus wurde in Trient ein für alle Male gebucht, der poltrige Ton der lutherischen Hofprediger ließ nur die Buchstabengläubigkeit gelten, die Masse erholte sich in irdischem Qenuß. Dann regte sich das unterdrückte Gefühl in dem Pietismus, die Vernunft in dem Rationalismus, und die Aufklärung läßt beides eigentümlich zusammenfließen zu einer Verstandes-Überschwenglichkeit. Man meint die Ordnung des Weltalls zu durchschauen wie ein Räderwerk, man redet von Gott, Unsterblichkeit und Tugend wie von leichten Dingen. »Es genügt mir, daß ich von der Unsterblichkeit meiner Seele überzeugt bin, daß ich an Gott glaube und an den, welchen er gesandt hat, die Welt aufzuklären und zu erlösen, daß ich mich tugendhaft zu machen bestrebe, soviel als ich durch meine Kräfte wirken kann; daß ich die Dienste der Anbetung verrichte, die das Geschöpf seinem Schöpfer schuldet, und die Pflichten erfülle, die ich als guter Bürger gegen Meinesgleichen, die Menschen, habe." Das sind Worte des Kronprinzen Friedrich.
doi:10.7788/akg-1905-0411 fatcat:dbpjepmshfaj7icqvwvh5jdpjy