Nachstarbewertung an zwei unterschiedlichen Multifokallinsen [thesis]

Christoph Tornow, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2011
Eine häufige Komplikation der extrakapsulären Kataraktextraktion mit Implantation einer Intraokularlinse stellt der Nachstar dar. In verschiedenen Studien konnte gezeigt werden, dass durch unterschiedliche Faktoren eine Reduktion der Nachstarentstehung erreicht werden kann. Ein bedeutendes Kriterium ist hierbei das Linsendesign. In der vorliegenden Untersuchung wurden zwei multifokale Intraokularlinsen, die sich aufgrund ihres optischen Prinzips im Linsendesign unterscheiden, miteinander
more » ... hen. Es handelt sich dabei um die refraktive MIOL Allergan 154 N (Gruppe R) und die diffraktive MIOL Pharmacia 811 E (Gruppe D). Der aus dem optischen Prinzip resultierende Unterschied im Linsendesign besteht in der verschiedenartigen Rückflächenbeschaffenheit der Linsenoptiken. Das Ziel dieser Arbeit war es festzustellen, ob die Unterschiede in der Oberflächenbeschaffenheit der Linsen eine unterschiedliche Nachstarrate oder eine unterschiedliche Ausprägung des Nachstars bewirken. Zudem galt es herauszufinden, ob die beiden MIOLs unterschiedliche Ergebnisse in den Visuswerten und der Kontrastsehschärfe, sowie der YAG- Kapsulotomierate zeigen. Die vorliegende Arbeit besteht aus einem klinischen und einem experimentellen Teil. Der klinische Teil ist in Form einer prospektiven Langzeitstudie angelegt worden und bestand aus der Untersuchung von Patienten sowie der Auswertung der dabei erhobenen Daten. Zu Beginn der Studie wurden zwei vergleichbare Untersuchungsgruppen von Patienten zusammengestellt. Die Patienten einer Gruppe erhielten jeweils das gleiche Intraokularlinsenmodell. Die erste Untersuchung im Rahmen dieser Studie fand im Zeitraum von ca. 4-6 Wochen nach der Linsenimplantation statt [40]. Die abschließende Untersuchung im Rahmen dieser Studie fand bei der Gruppe R (154 N) nach durchschnittlich 5,6 Jahren, bei der Gruppe D (811 E) nach durchschnittlich 5,7 Jahren statt. Bei dieser Untersuchung wurden Digitalphotos in Retroillumination von den MIOLs und der Hinterkapsel angefertigt und anschließend unter Verwendung d [...]
doi:10.17169/refubium-7789 fatcat:o5vkbbh42rachafx4mbejkifai