ePub WU Institutional Repository Doktorat der Sozial-und Wirtschaftswissenschaften Veränderungen im Implementierungsprozess durch stärkere Modularisierung von ERP-Systemen mittels Web-Services für Unternehmen des Einzelhandels
Bernd Schenk, Ing Schenk, Bernd Danksagung
2009
unpublished
Veränderungen im Implementierungsprozess durch stärkere Modularisierung von ERP-Systemen mittels Web-Services für Unternehmen des Einzelhandels Thesis Original Citation: Schenk, Bernd (2009) Veränderungen im Implementierungsprozess durch stärkere Modularisierung von ERP-Systemen mittels Web-Services für Unternehmen des Einzelhandels. Doctoral thesis, WU Zur Erstellung der vorliegenden Arbeit haben viele Personen in unterschiedlicher Weise beigetragen. Ihnen allen sei an dieser Stelle mein
more »
... Dank ausgesprochen. Herzlich bedanken möchte ich mich insbesondere bei meinem Erstbetreuer, Herrn Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Robert Hansen, der mich in allen Phasen der Erstellung dieser Arbeit in meinem Vorhaben bestärkt und wertvolle Hinweise gegeben hat. Durch den mehrjährigen Erstellungsprozess hindurch stand er stets als Gesprächspartner zur Verfügung und hat durch seine zeitnahen und prägnanten Anregungen in großem Maß zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen. Sein stets korrekter und sachlicher Umgang hat mich dabei auch über die Verfassung der Dissertation hinaus geprägt. Ebenso möchte ich mich bei meinem Zweitbetreuer, Herrn ao. Univ.Prof. Dr. Alexander Prosser für seine Hinweise zum Themengebiet meiner Arbeit und die gute Kooperation, insbesondere in der Schlussphase der Erstellung, bedanken. Mein Dank gilt auch allen Interviewpartnern, die trotz ihres dicht gefüllten Terminplans teilweise sogar mehrere Stunden Zeit gefunden haben, die Ergebnisse meiner Arbeit in einem Gespräch zu evaluieren und dadurch die Praxisrelevanz der Arbeit weiter zu erhöhen. Im Laufe der Erstellung der Arbeit habe ich mit vielen Personen Diskussionen geführt und zahlreiche Aspekte des Themengebiets im Gespräch erläutert, wofür ich allen Beteiligten danke. Insbesondere möchte ich mich bei allen Angehörigen des Instituts für BWL und Wirtschaftsinformatik der WU Wien und bei den Mitgliedern des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Hochschule Liechtenstein unter der Leitung von Prof. Dr. Jan vom Brocke für ihre Unterstützung und Kooperation bedanken. Besonders danken möchte ich meiner lieben Kollegin an der WU Wien, Dr. Sylvia Schuh, für die Unterstützung im Laufe der Konversatorien und die herzliche Aufnahme am Institut. Ebenso danke ich meinem Kollegen und Freund Christian Sonnenberg, MSc für die zahlreich geführten fachlichen Diskussionen und die erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit in der Erforschung des Themenbereichs serviceorientierter Architekturen. Frau Sarah Kreißl danke ich herzlich für ihr umsichtiges und in engen Zeitfenstern durchgeführtes Lektorat von großen Teilen dieser Arbeit. Abschließend möchte ich mich bei der wichtigsten Stütze bei der Verfassung dieser Arbeit, aber auch meines Lebens, bedanken. Meiner gesamten Familie, allen voran meiner Frau, Dr. Alexandra Schenk, und meinen Eltern, Isolde und Fritz Schenk, sei an dieser Stelle für die immerwährende Unterstützung bei der Erreichung meiner akademischen, beruflichen und privaten Ziele größter Dank ausgesprochen. Ohne sie wäre ich nicht, was ich heute bin und würde ich nicht stehen, wo ich heute stehe. Wien Abstract Die Gestaltung von ERP-Systemen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Flexibilisierung. Standardisierung eröffnet die Möglichkeit zur Realisierung von Rationalisierungspotenzialen im Implementierungsprozess von ERP-Systemen. Flexible ERP-Systeme ermöglichen eine größtmögliche Anpassung an Geschäftsprozesse eines Anwenderunternehmens, bedeuten jedoch gleichzeitig einen erhöhten Implementierungsaufwand. Bisher vorliegende Konzepte der Flexibilisierung sind nur mangelhaft standardisierbar und daher in vielen Anwendungsfällen nicht praktikabel. Insbesondere das Tätigkeitsfeld Einzelhandel zeichnet sich durch sich rasch ändernde Umgebungsbedingungen und die damit verbundenen hohen Anforderungen an die Flexibilität von ERP-Systemen aus. Die Web-Service-Technologie stellt einen vielversprechenden Ansatz der flexiblen Anpassung von ERP-Systemen unter Einsatz offener Standards dar. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Einsatzes dieser Technologie in der Implementierungsphase von ERP-Systemen. Der Einsatz dieser Technologien verändert die notwendigen Phasen dieses Implementierungsprozesses und die dafür im Anwenderunternehmen notwendigen Kompetenzen. Auf Basis einer Literaturanalyse wird ein Referenzmodell zur Implementierung servicebasierter ERP-Systeme entwickelt und die zur Durchführung dieses Implementierungsprozesses notwendigen Kompetenzen dargestellt. Im Rahmen der Entscheidungsfindungsprozesse des Referenzmodells wird der Begriff der einzigartige Prozesseigenschaft (Abkz.: UPP) als Entscheidungskriterium pro / contra einer serviceorientierten Implementierung eines Teilprozesses eingeführt. Das um die Kompetenzen erweiterte Referenzmodell wird anschließend anhand von Experteninterviews evaluiert und auf seine Praxistauglichkeit überprüft.
fatcat:doea6hqhtzcoda27luxa5wtmea