Auswertungsmethoden bei Experimenten mit Nachwirkungen und korrelierten Fehlern

Oliver Sailer, Technische Universität Dortmund, Technische Universität Dortmund
2009
Diese Dissertation befasst sich mit Crossover-Studien zum Vergleich von mehr als zwei Behandlungen. Die statistische Auswertung solcher Studien wird oft durch kleine Stichprobenumfänge, Nachwirkungen von Behandlungen und korrelierte Beobachtungen erschwert. Die Arbeit untersucht und verbessert Verfahren, die diese Probleme ansprechen. Das erste Verfahren beruht auf der Randomisationstheorie. Kunert und Sailer (2007, J. Stat. Plan. Infer. 137, S. 2045-2055) zeigen, dass die Randomisierung von
more » ... heiten und Behandlungsnamen das Zeilen-Spalten-Modell rechtfertigt, sofern der Ausgangsplan ein reguläres verallgemeinertes Youden-Design ist und keine Carryover-Effekte vorliegen. Die Randomisierung rechtfertigt das Zeilen-Spalten-Modell jedoch nicht, falls Carryover-Effekte vorliegen. Mögliche Carryover-Effekte sollten daher im statistischen Modell explizit berücksichtigt werden.
doi:10.17877/de290r-5053 fatcat:ir6ogwbwlzconeeqf6asaog5ke