Die neuere Entwicklung der Motorkraftstoffe

W. A. Ostwald
1922 Angewandte Chemie  
Zeltwhrift [(lr angewandte Chemie --. -Ostwald : Die neuere Entwicklung der Motorkraftstoffe -278 ~ -. . . -also nahezu verdreifacht. Auch die Hersfellung von L i t h o p o n e n , die bekanntlich groBe Mengen Schwefelbarium erfordert, hatte sich von 1'2500 Tonncn im Jshre 1910 auf 72500 Tonnen iin Jahre 1919 gchoben, also fast versechsf8cht. Auch N a t r i u m n i t r i t wird infolge der Anforderungen dcr amerikanischen Farbenfabriken und Farbereien jetzt von zwei Firmen hergestellt. Die S o
more » ... v a y P r o c e s s Co. erzeugt es dnrch Oxydation von Ammoniak, die D u p o n t C o m p a n y durch Reduktion von Salpeter mittels I3lei. Dasselbe gilt filr S c h w e f e l n a t r i u m , das sowohl aus Sulfat durch Keduktion mit Kohle VOD mehreren Firmen hergestellt wird, als auch als Nebenprodukt bei der Umsetzung von Schwefelbarium zu anderen Hariumsalzen mittels Natriumsalze. Ich h6rte auch von einein aageblich erfolgreichen Versuch, Schwefelnatrium aus Sulfat und Kohle im Schachtofen herzustellen, wahrend die Reduktion ja sonst allgeniein in1 Flammofen ausgefiihrt wird. Die Versuche der Amerikaner, sich von dem Bepug der K a l is a l z e von Deutschland unabhangig zu mnchen, sind weniger erfolgreich gewesen, so d3i3 man nach Kriegsende wohl wieder allgemein zum Bezuge von StaOfurter und elsiiasischen Kali zuriickgekehrt ist. Man hat versucht, ails dern mittcls des Cottrell-Verfahrens niedergeschlagcnen Staub von Zementdfen und Eisenbochdfen das Knli z u pewinnen, ferner aus Melasse und aus Meeresalgen an der kalifornischen Kuste. Iliese Verfahren sowie ein Versuch, den bei Marysvale, Utah, vorkomnienden Alunit, ein in Wasser unlosliches Kalium-Aluminium-Doppelsalz zur Erzeugung von Kalisalzen nutzbar zu machen, sind meines Wissens inzwischen als zu teuer aufgegeben worden, obgleich das letztere Verfahren einfach ist. Der Alunit zerfallt beim Erhitzen in ein losliches Kalisalz und in unlosliche Tonerde. Das Ofenprodnkt braucht daher nur gelaugt und die LCjsung eingedampft zu werden. Das Alunitvorkommen ist sechs englische Meilen von der nachsten Eisenbahn entfernt, und vielleicht ist dies der Grund, dai3 das Vcrfahren gescheilert ist. Wenn auch h i i t t e n m a n n i s c h e V e r f a h r e n in diesem Kreise weniger interessieren diirften als chemische, mbchte ich ganz kurz ein bei der A m e r i c a n S m e l t i n g a n d R e f i n i n g C o m p a n y auf ihrem Werk in Perth Amhoy ausgearbeitetes patentiertes Verfahren zur e l e k t r o l y t i s c h e n K a f f i n a t i o n v o n Z i n n erwahnen, da ieh Gelegenheit hatte, die Anlage, die leider zur Zeit meines I3esuchs wegen Absatzmangel infolge der geschaftlichen Depression stillstand, zu besichtigen. Das Verfahren verwendet wie das Betts-Verfahren zur elektrolytischen Raffination von Blei Kieselfluornatrium aln Elektrolyten, den1 etwa 6"/, Schwefclslure ziir Pallung des im Hiittenzinn enthaltenen 13leies zugesetzt werden. H e t i s fiigt bekanntlich seinem Elcktrolyten noch Leim hinm, um ein dichtes, nicht schwammiges Katliodenblei zu erhalten. Nach einem Zusatzpatent scheinen auch dem Elektrolyten in der Zinnraffination organische Stoffe zugemischt zu werden. Die Zinnhiitte in Perth Amboy schickt ihr gesamtes Zinn durch die Elektrolyse, so daIj sie mit nnr einer Marke auf den Markt kommt, die den besten Marken von Straits-und Bancazinn a n Keinheit iiiindestens gleichwertig ist. Wie icli von dern grCjBten Zinnvcrbraucher, der U. S. S t e e l C o r p o r a t i o n , erfuhr, ist das Zinn auch sehr gut fiir das Verzinnen von Eisenhlechen geeignet, und das ist dss Heste, was man von einer Zinnmarke sapen kirnn. Ob der Vorteil niit den Kosten der Elektrolyse von etwa 30 Dollar je Tonne nicht zu teuer bezahlt wird, erscheint niir allerdings fraglich, wenigstens fur deutsche Verhaltnisse. Von den wahrend des Krieges ausgearbeiteten Verfahren zur Herstellung o r g a n i s c l i e r P r o d u k t e sind einige interessant, die sich mit E s s i g s a u r e , H u t y l a l k o h o l und besonders mit A c e t o n beschlftigen, das wahrend des Krieges als Lbsungsmittel in der Pulverfabrikation sehr gesucht war. So baute die U. S.-Regierung in Terre
doi:10.1002/ange.19220354604 fatcat:3mzrtxafojekhobj2mibb77xny