im Schloss Hohentübingen

Sören Frommer
unpublished
Vom 22. bis 24. Februar 2007 findet auf Schloss Hohentübingen eine Ta-gung zum Thema "Das 15. und 16. Jahrhundert: Archäologie einer Wende-zeit" statt. Gegenstand der Tagung sind Veränderungen und Kontinuitäten in diesen zwei Jahrhunderten, soweit sie von Seiten der Archäologie mit ihren materiellen Quellen reflektiert werden können. Die Wendezeit zwi-schen Mittelalter und Neuzeit soll dabei zum einen aus struktur-, technik-, handels-sowie umweltgeschichtlicher Perspektive betrachtet
more » ... itionellen Aussagebereichen der Archäologie, z. T. mit erheblicher Unterstützung durch die Naturwissenschaften. Zum anderen soll aber auch der möglicherweise stärker theoriebedürftige Beitrag der Archäo-logie zu Geschichtsfeldern wie Religions-und Kulturgeschichte diskutiert werden. Schließlich ist die im 15. und 16. Jahrhundert zu konstatierende Verdichtung der Überlieferung auch Thema einer explizit theorie-und methodenorientierten Sektion. Die Tagung beginnt am Donnerstag um 15 Uhr und endet Samstags um 15 Uhr mit der Möglichkeit der Teilnahme an einer anschließenden Exkursion. Die Tagung wird in sechs Sektionen durchgeführt, von denen jeweils zwei parallel tagen. Es sind vier Sektionen mit insgesamt zehn sowie zwei Sektionen mit insgesamt sieben 20-minütigen Vorträgen vorgesehen. Außerdem ist die Präsentation von Postern vorgesehen. Jede der sechs Sektionen wird mit einem 30-minütigen Grundsatzvortrag im Plenum eröffnet. Die Schlussdiskussion findet in Form einer Podiumsdiskussion mit den Grundsatzreferenten wiederum im Plenum statt. Es sind folgende sechs Sektionenthemen vorgesehen: Sektion 1 Archäologie einer dicht überlieferten Epoche Theoretische und methodische Aspekte, Frage-und Problemstellungen archäologischer Forschungen in Spätmittelalter und früher Neuzeit.
fatcat:yspawj7sd5fzve2xith3cstlae