Der Religionenvielfalt in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen gerecht werden

Silvia Habringer-Hagleitner, Magdalena Steiner
2014 Österreichisches Religionspädagogisches Forum  
Kurzzusammenfassung Der Beitrag präsentiert zwei Beispiele für den Umgang mit Religion und religiöser Vielfalt im Kindergarten. Die Ergebnisse -die aus einem städtischen Kindergarten in Wien und einem Pfarr-Caritas Kindergarten in Linz stammen -machen deutlich, dass aus friedenspolitischer und inklusionspädagogischer Sicht Ergänzungen in den Bildungskonzepten für den Elementarbereich notwendig sind. Nur eine Pädagogik, welche die Familienkultur der Kinder umfassend wahrnimmt, und somit auch
more » ... religiöse Herkunft aufgreift, kann dem einzelnen Kind in einer religiös pluralen Gesellschaft gerecht werden. Abstract The paper presents two examples of the dealing with religion and religious diversity in kindergarten. The results -which come from a kindergarten of the city of Vienna and a Caritas Kindergarten in Linz -make it clear that, from a peace-political and inclusive-pedagogical point of view supplements to the educational concepts for the elementary level are necessary. Only a pedagogy which fully perceives the family culture of the children, and therefore also addresses their religious background, may be satisfactory for the individual child in a religiously pluralistic society. silvia.habringer@ph-linz.at magdalenasteiner@gmx.net die autorin Hochschulprofessorin Mag. Dr. habil. Silvia Habringer-Hagleitner ist Leiterin des Instituts Ausbildung für Religionslehrer/innen an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Religions-und Spiritualitätsbildung in der frühen Kindheit.
doi:10.25364/10.22:2014.1.9 fatcat:ogr5zpp6cvcyxewoguqhtefnxy