Eine neue Klasse gefärbter Reduktionsprodukte von Benzoyl-1-anthrachinonen bezw. Phthaloyl-2.3-benzophenonen, I

Alfred Schaarschmidt
1915 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
In der vorhergebenden Abbandlung iiber Benzoyl-antbrachinone I) wurde bereits hervorgehoben, daB sich Benzoyl-l-aothracbioone durch ibr Verhalten sauren Reduktionsmitteln gegeniiber scharl von den isomeren Benzoyl-2-anthrachinonen unterscheiden. Diese letzteren liefern hierbei in der Hauptsache ungefarbte Anthranolderivate. Dagegen siod die aus den 3-Isomeren unter gleichen Bedingungen er-Laltenen Reduktionsprodulite intensiv blau bis blauviolett geliirbt und i n Alkali unloslicb, ferner geben
more » ... ie noch deutlich die I d i e b e r m a n nsche Reaktion, d. h. sie losen sic11 in alkalischem Natriumhydrosulfit mit der typischeu roten Farbe des Leuko-anthrachinoos. Schon diese Befunde spracbeo dufur, daB man es bier mit einer neuen Gruppe von Reduktionsprodukten der Anthrachinonreihe zu tun hat, in denen der Anthrachinonkern nls solcher nicht v e r b d e r t ist. Im Folgenden wird zunachst iiber die bisherigen Ergebnisse der aus Benzoyl-l-anthrachinonen erhaltenen neuen farbigen Reduktionsprodukte herichtct. LBst man 3 g (= 1 hlolekul) p-Chlorbenzoyl-1-anthrachinon in 60 g kalter konzentrierter Schwefelsaure und gibt zu der nur gnnz
doi:10.1002/cber.191504801134 fatcat:ol2aj7vw7zgh5p3zuwnksilxlu