Ökologische Steuerreform : doppelte Dividende oder Legende
Hans-Olaf Henkel
2000
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DOSSIER Hans-Olaf Henkel, geboren 1940 in Hamburg, studierte an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg. 1987 wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der IBM Deutschland bestellt, 1993 zum Chef der IBM Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Er ist persönliches Mitglied des Vorstandes des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und Senator sowohl der Max-Planck-Gesellschaft als auch der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. 1992 erhielt Hans-Olaf Henkel die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dresden und wurde vom Worldwide Fund für Natur (WWF) und dem Wirtschaftsmagazin «Capital' zum «Ökomanager des Jahres 1992' gewählt. Seit 1995 ist er Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Veröffentlichung: «Jetzt oder nie. Ein Bündnis für die Nachhaltigkeit in der Politik', 1998. Ökologische Steuerreformdoppelte Dividende oder Legende? FünfFragen stehen im Zentrum der folgenden Ausführungen: Wo steht Deutschland im Umweltschutz? Wo steht Deutschland in der Energiepolitik? Was ist eigentlich das Faszinosum der Ökosteuer? Was sind die Erfahrungen? Was ist zu tun? Da Redigierte Fassung des Referats vom 30. März 2000 vor dem Arbeitskreis «Kapital und Wirt¬ schaft' in Zürich. 'arauf gibt es eine einfache Antwort: ganz vorne; wir gehören in Sachen Umweltschutzwie auch die Schweizzu den Weltmeistern. Wenn die Prozesse, die wir in Deutschland in der Industrie eingesetzt haben, überall in der Welt einsetzen würden, könnten wir den weltweiten C02-Ausstoss über Nacht um 17 Prozent senken. Dabei ist Deutschland
doi:10.5169/seals-166295
fatcat:nn6sk54cyzdhthoxwrcgvl5bsy