Observations critiques sur le prologue de l'"Opuscule I" de Proclus

Walter Spoerri
1987
Autor(en): Spoerri, Walter Objekttyp: Article Zeitschrift: Museum Helveticum : schweizerische Zeitschrift für klassische Altertumswissenschaft = Revue suisse pour l'étude de l'antiquité classique = Rivista svizzera di filologia classica Band (Jahr): 44 (1987) Heft 3 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-34287 PDF erstellt am: 06.04.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der
more » ... ten. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Observations critiques sur le prologue de l'«Opuscule I» de Proclus Par Walter Spoerri, Neuchätel C'est l'edition que Helmut Boese, en 1960, a donnee des «Tria Opuscula» de Proclus1 qui est ä l'origine du grand regain d'interet que connaissent actuellement les trois ecrits du philosophe neo-platonicien sur la providence, la fatalite, le libre-arbitre et le mal. La publication de Boese ainsi que toute une serie de travaux parus ä sa suite ont fait progresser considerablement notre connaissance de ces ouvrages, qui, bien qu'etant relativement courts, n'en ont pas moins l'interet et l'importance de la pensee de Proclus prise en general. Point besoin de dire qu'on est encore loin d'avoir resolu tous les problemes de comprehension que ne cesse de poser le texte des «Opuscules»; cela vaut tout particulierement pour le premier d'entre eux, le nepi xröv Sekci npbq xr\v npövouzv ä7topT*udT(ov, consacre ä une discussion par objections et Solutions des diverses difficultes que souleve la croyance en une providence divine.
doi:10.5169/seals-34287 fatcat:ncdu2gqn5fexxjfjngdprh2g5y