�ber die zusammengeh�rigen Konvergenzradien von Potenzreihen mehrerer Ver�nderlicher

Georg Faber
1905 Mathematische Annalen  
G. FABER. Potenzreihen mehrerer Ver~nderlicher. 289 < 1--~t, wo ~ > 0 ist. Es heigen dann die Zahlen ~1, a~ nicht zum Punkte rl, r~ geh6"r und letzterer yon #l, #e unabMingig. Zun~ichst ist klar, da$ zu jedem Punkte r~, r 2 --unt~r ri, r s immer zusammengehSrige Konvergenzradien verstanden --mindestens eqn Zahlenpaaa-#l, #~ gehSrt; denn wegen (6) liiSt sich aus den a:". eine unendliche Folge so ausw~ihlen, dal~ ffir die ausgewghlten as, a+r lira ]/!a~,. J r,['r[ = i ist; und bildet man nun fiir
more » ... alle diese a"~ die Zahlen 01 --.~ + ~, ~.+; and ist #l,a~_ eine H~ufungsstelle der O~, O~, so ist a~,#~ ein zum Punk~ rl, r~ gehSriges Zahtenpaar.
doi:10.1007/bf01457664 fatcat:jowuxadrqnalri2itchj5cvoii