Reflektieren in Forschungsgemeinschaften: Ansatzpunkte, Formate und Erfahrungen [chapter]

Petra Wihofszky, Michael T. Wright, Susanne Kümpers, Sandra Layh, Gesine Bär, Ina Schaefer
2020 Partizipative Forschung  
Zusammenfassung In der partizipativen Forschung kommt der Reflexion eine wichtige Bedeutung zu . Gegenstand reflexiver Prozesse sind häufig die Frage nach der Entscheidungsmacht im partizipativen Prozess sowie die Phasen und verschiedenen Schritte des Forschungsprozesses . In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie in partizipativen Forschungsprojekten reflektiert wird, wie Forschungsgemeinschaften ihre Erkenntnisse nutzen und sie in den Forschungsprozess integrieren . Dazu nähern wir uns
more » ... unächst den Begriffen und dem Verständnis von Reflexion und Reflexivität im Kontext der partizipativen Forschung an . Anschließend stellen wir Ansatzpunkte, Formate und Erfahrungen des Reflektierens in Forschungsgemeinschaften vor . Der Beitrag entwickelte sich aus unserer gemeinsamen Arbeit im Forschungsverbund PartKommPlus . Wir | ina .schaefer@ash-berlin .eu © Der/die Autor(en) 2020 S. Hartung et al. (Hrsg.), Partizipative Forschung, https://doi.
doi:10.1007/978-3-658-30361-7_3 fatcat:ehrw36wzzvcvxasx3vhgku4yfm