EINIGE WUNSCHE BETREFFS DER METEOROLOGISCHEN BEOBACHTUNGEN ZUKUNFTIGER HYDROGRAPHISCHER EXPEDITIONEN

N. EKHOLM
1913 ICES Journal of Marine Science  
Auf das besontlere Verlangen tler leitenden IIydrograplien stelle ich Iiier ein kleines Progrnnim fur die w:'itirend zukiiiiftiger hytlrograpliischer Expeditionen nuszufiihrcnden mcleorologischen Bwbachtungen auf. Die Beobaclituiigen siiitl vor allem um 1 a. in., 7 a. in., 1 p. m. und 7 p. in. Greenwicher Zeit aiiszufiihren, dainit sie Jetle 6. Stunde und gleiclizeitig niit den an den telegrnphisch nieltlenden Landstationeii ausgefiilirlen Beobachtungen gemacht werden. Wenn die Beobachtung uni
more » ... a. m. ausgefiihrt werden kann, so wirtl dadurch tler Werl tles Ganzen hetleutend verniehrt. Folgende Beobaclitungen sind zu empfehlen. 1. Der Lu/fciruck wird a m besten niit Siedetlieriiionieter bestininit, wodurcli man den Luftdruck direkt in niiii Quecksilbrrhiihe nuf 0' C. uiiti Normalschwere rediiciert bekommt. Die Hohe iiber den1 Meeresniveau ist in Meterii oder engl. Fuss nnzugeben. Ubrigens ist es wiinsclienswert, (lass eiii Barograph mitgebrachl wird. 2. Fiir die Beobachtung tier Luftfeniperutrrr und Luftfeuchligkeit enipfielilt cs sicli, tl,?s Assniniiii'sclie Psyclirometer zu verwc~ntlen und iibertlies eincn l'lieriiiograplicii, tler frci im Sclintten :iufgeliiingt wird. Die Beobaclitiingen niit dem I%yclironiclc~r sintl in tler Niihe des Therm ogrnplieii :iiiz 11 s I el len . 3. Die Tenipercttur tles Ai'cww)rrssers cin tin. Olwrfliiche is1 aucli zii clensc4)eii Sluntlen zii beobncliten. 4. Die Riclitrrng des Windes aus waliren Aziiiiiiteii (Hiinrn.4srich tungen) und die Geschwindigkeit des Windes in mlsek., wnbei eine mbgliclist freie Aufstellung des Anenionielers angeslrebt werden at
doi:10.1093/icesjms/s1.64.31 fatcat:zy34uzzzjza6pelt7cesx373s4