Subsumption demodulation in first-order theorem proving

Jakob Rath, Laura Kovacs
2019
in der modernen Gesellschaft. Die formale Software-Verifikation versucht, basierend auf logischem Schließen, verschiedene Anforderungen an die Korrektheit von Software mathematisch zu beweisen. Da jedoch das manuelle Beweisen solcher Aussagen mühsam und fehleranfällig ist, ist es erforderlich diese Aufgabe zu automatisieren, beispielsweise durch die Verwendung von automatischen Beweisern. Moderne automatische Beweiser für Logik erster Stufe mit Gleichheit sind bereits leistungsstarke Werkzeuge
more » ... es automatischen Schließens. Allerdings stoßen die verfügbaren Systeme bei Problemen, die aus der Software-Verifikation kommen, noch häufig an ihre Grenzen. Insbesondere kann eine große Anzahl von bedingten Gleichungen Schwierigkeiten bereiten. Zur Verbesserung dieser Situation präsentieren wir in der vorliegenden Diplomarbeit eine neue Inferenzregel namens Subsumption Demodulation für Logik erster Stufe. Die grundlegende Idee von Subsumption Demodulation besteht darin, bedingte Gleichungen heranzuziehen um Terme in Klauseln, die die Bedingungen der Gleichung erfüllen, zu vereinfachen. Wir implementieren und evaluieren Forward Subsumption Demodulation mit Hilfe des auf dem Superpositionskalkül basierenden automatischen Beweisers Vampire. Erste Ergebnisse zeigen, dass Beweiser für Logik erster Stufe mit Forward Subsumption Demodulation neue Probleme lösen können, die bisher nicht von existierenden automatischen Beweisern gelöst werden konnten.
doi:10.34726/hss.2019.69280 fatcat:fuxmzkgii5hd7a4hwppnpw42em