Die Technik der Röntgenkinematographie

Franz Groedel
1913 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Arzt in Bad-Nauheim und Vorstand des RtThtgenlaboratoriums der liineren Klinik des Hospitals zum Heiligen Geist in Frankfurf a. M. Vor nunmehr vier Jahren berichtete joli zum erstenmal in dieser Wochenschrif t (Nr. 10, Jahrgang 1909) über die Technik der Röntgeuikinematographie. Die damals zur Verfügung stehenden Hilfsmittel der Röntgentechnik machten die Verwendung von Kassetten mit Verstärkungsschirmeinlagen notwendig. Infolgedessen waren wir genötigt, Kassetten. wechselapparate zu benutzen,
more » ... ie der großen Durchdringungsfähigkeit der Röntgenstrahlen wegen sehr massiv und umfangreich gebaut waren. Aehnlieh dem von mir konstruierten Apparat war die Vorrichtung von Kästle, Rieder und Rosenthal. Auch Dessauem und Küpferle bauten kürzlich ihren Apparat in der Hauptsache nach dem von mir eingeführten System der Falikassetten. Häniseh montierte die Kassetten auf eine Walze, und Grun mach ließ die fächerartig verbundenen Kassetten durch eine riesige Maschinerie vorwärtsziehen.
doi:10.1055/s-0028-1128083 fatcat:wvr56qnbojdkjpdgssivwdlviq