KLEINE BEMERKUNGEN, NACHTRAEGE, BESSERUNGEN

HERMANN VAKNHAGEN
1881 Anglia. Zeitschrift für englische Philologie  
Heber schellen an reitpferden. Mehrere diese sitte illustrierende stellen aus Me. Schriftstellern werden von Kölbing, Engl. Stud. Ill 105 und yon Zupitza, Anglia III 371 beigebracht. Letzterer verweist ausserdem auf Warton-Hazlitt und wegen belegen aus Deutschen und Französischen dichtem auf Alwin Schultz, Hof. Leben. Es handelt darüber ausserdem ßüsching, Ritterzeit u. Ritterwesen I 261; Liebrecht, Gervasius von Tilbury 122 und Th. Wright, Hist, of Engl. Culture 325. Aus einem Provenzalischen
more » ... ichter eitiert Raynouard, Lex. rom., s. v. peitral: Denan alpeitral B eh sonalhs tragitatz. Aus einer Spanischen romanze eitiert Liebrecht a. a. o.: Con trescientos cascabeles AI rededor del petrol. Aus dem Englischen verzeichnet derselbe eine stelle aus Thomas von Erceldoune, die auch bei Halliwell, Diet, zu finden ist (ich citiere nach Brandt's text, v. 63): Hir brydill was of golde fyne, One aythir syde hange bellys three. Ferner aus einer volksballade (Scott, Minstr., Pariser ausg. II193): At ilka tett of her horse's mane Hung fifty siller bells and rune. Th. Wright a. a. o. eitiert ausser zwei von Warton, bzw. Kölbing, angeführten stellen noch aus Richard Löwenherz, v. 1516: His trappy s wer off tuely (?) silke, With five hundred belles ryngande. Schliesslich verweise ich noch auf die abbildung in von Groote's ausgäbe von Gottfried's Tristan. GREIFSWALD. HERMANN VARNHAGEN. Anglia IV. band. 27 Brought to you by | University of Glasgow Librar Authenticated Download Date | 6/26/15 12:44 AM
doi:10.1515/angl.1881.1881.4.417 fatcat:qxkg3nsjhvdsdps2tp6ijesihq