Linguistik und neue Medien
[book]
Gerhard Heyer, Christian Wolff
1998
In diesem Band sind Vorträge versammelt, die auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung gehalten wurden. Sie fand vom 17.- 19. März 1997 am Institut für Informatik der Universität Leipzig statt, die erste Jahrestagung der GLDV in den neuen Bundesländern. Unter dem Titel Linguistik und neue Medien dekcen die Beiträge ein breitgefächertes Themenspektrum ab: Neben klassischen Themen der linguistischen Datenverarbeitung wie Computerlexikographie und Parsing fanden
more »
... insbesondere aktuelle Themenfelder wie Multimediatechnologie und Anwendungen im WorldWideWeb Berücksichtigung. Diese breite Themenabdeckung steht in Einklang mit der inhaltlichen Ausrichtung der GLDV, die bewußt ein Fachverband sowohl für Computerlinguistik im engeren Sinn als auch für alle Anwendungen der Sprachtechnologie sein will. Die Aufsätze sind insofern für einen breit gestreuten Leserkreis von Interesse. Die insgesamt 21 Beiträge lassen sich in die folgenden thematischen Schwerpunkte aufgliedern I. Electronic Publishing, Multimedia und Informationsdienstleistungen II. Computerlexikographie & Terminologiesysteme III. Morphologie, Syntax & Parsing IV. Information Retrieval & statistische Ansätze in der Linguistik Nachfolgend wollen wir einführend eine knappe Übersicht zu den einzelnen Beiträgen geben. Electronic Publishing, Multimedia und Informationsdienstleistungen Der erste Themenbereich umfaßt ein heterogenes Spektrum von Aufsätzen, die in unterschiedlicher Weise den Bezug zwischen (Computer-)linguistik und neuen Medien – daher auch das Motto der Tagung – herstellen. Rainer KUHLEN stellt in seinem Beitrag, der auf einen eingeladenen Vortrag zurückgeht, die Organisationsformen und Mehrwertleistungen elektronischer Märkte vor; dabei zeigt er insbesondere auf, welche Rolle linguistische Technologien (z.B. automatic abstracting) für solche Dienstleistungen haben können. Gerhard HEYER & Chrisitian WOLFF erörtern, welchen Beitrag klassische Theorieansätze aus der linguistischen Pragmatik und der künstl [...]
doi:10.5283/epub.6833
fatcat:m2n67os7abeuhih44aoj2x4dmi