Schloss Windsor [Schluss folgt]

Clara Schinz
1908
König Johann flüchtete sich ins Schloß Windsor und wurde dort von seinen Gegnern, den Adeligen, mit Erfolg belagert. Während Heinrichs III. Regierung war das Schloß abwechselnd in den Händen der beiden streitenden Parteien, dem König einerseits, und den Adeligen unter Simon dc Montford, Graf von Leicester, der des Königs Schwager war, anderseits. Der letztere wurde schließlich durch den Prinzen Eduard besiegt und das Schloß wieder vom König besetzt. Eduard I. und II. machten es zu ihrer
more » ... idenz, mehrere ihrer Kinder wurden dort geboren, so auch Eduard III., der das Schloß mit Ausnahme dreier Türme wieder aufbaute und am Westende des untern Hofes "Lower Ward" namhafte Verbesserungen einführte. Vor seiner Zeit sind wir im Dunkeln über die Form der Gebänlichkeiten Unter Eduard III. überwachte William os Wykeham die Bauarbeiten um den wöchentlichen Gehalt von 7 Schillingen für sich selbst, und drei Schillingen für seine Schreiber. Viele Verbesserungen und Änderungen wurden unter den folgenden Königen gemacht: Eduard IV. 1161-1488, vergrößerte die St. Georgs-Kapelle, in der seine Überreste und oiejcnigen Heinrichs VI. beigesetzt wurden. Heinrich VII. 1485-1509 machte einen Anbau an die Kirche und an den obern Hof "Upper Ward". Heinrich VIII. änderte das Haupttor des Schlosses, das noch seinen Namen trägt. Am 3. August 1544 sah Windsor den großartigen Einzug der Königin Mary mit ihrem Gemahl Philipp II. von Spanien. Sie kamen von Winchester, wo ihre Vermählung gefeiert worden war. Der unglückliche Karl I. bewohnte das Schloß am Anfange seiner
doi:10.5169/seals-665524 fatcat:wubt6dkirrelxnjhp5qvw4d4re