Ist die computernavigierte Kreuzbandchirurgie der konventionellen Rekontruktionsmethode überlegen? [thesis]

Gregor Weisser, Universität Ulm
2016
Neben der Erfahrung des Operateurs gilt vorbei Operationen des vorderen Kreuzbandes allem der richtigen Platzierung der Bohrkanäle das Hauptaugenmerk , diese sollten möglichst isometrienah positioniert werden. An humanen Spenderknien wurden zwei verschiedene Rekonstruktionsmethoden getestet: Zum einen der klinische Standard mit manuellen Ziellehren für die Bohrkanallage, zum anderen eine Rekonstruktionsmethode mit Hilfe der Computernavigation. Ziel der Arbeit war es festzustellen, ob die
more » ... rnavigierte Rekonstruktionsmethode der konventionellen überlegen ist. Untersucht wurde die Transplantatkraft, verschiedene Rotationswinkel, vordere Schublade, sowie die Kinematik der Kniegelenke. Anhand der Auswertung der Transplantatkraft ließ sich eindeutig zeigen, dass sich mit Hilfe der Computernavigation (CAS) ein isometrienäheres Ergebnis erzielen lässt. Bei den CAS-operierten Kniegelenken war der Kraftverlauf deutlich gleichmäßiger, die Differenz von Maximal- und Minimalkraft war signifikant geringer. Bei den Kinematikauswertungen des optoelektronischen Trackingsystems zeigte sich eine leichte Tendenz zugunsten der CAS-Methode. So waren die Ergebnisse nach Computernavigation näher am Ausgangswert des gesunden Kniegelenks und auch die Daten zeigten sich gruppierter, homogener. Allerdings muss festgehalten werden, dass es auch mit Hilfe der Computernavigation nicht gelang, die ursprüngliche Gelenkkinematik vollständig wiederherzustellen. Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass es mit Hilfe der CAS-gestützten VKB-Rekonstruktion möglich ist, deutlich isometrienähere Bohrkanäle zu setzen als mit der konventionellen Methode. Da die vorliegende Arbeit nur die biomechanischen Eigenschaften des direkten postoperativen Zustands beschreibt, gilt es in klinischen Verlaufsstudien zu zeigen, ob durch Einsatz der Computernavigation das Auftreten von typischen Komplikationen der Kreuzbandrekonstruktion, wie Streckdefizit, Bandausriss und Re-Ruptur, verringert werden kann.
doi:10.18725/oparu-1989 fatcat:keswxsvf5bcx5afggeosnmkdvi