Kapitel 8, Grundwasserschutz : Sanierung kontaminierter Standorte [article]

Jost Grimm-Strele, Helmut Kobus, Peter Geldner, Universität Stuttgart, Universität Stuttgart
2015
In der Bundesrepublik befinden sich nach Schätzungen ca. 30.000 kontaminierte Standorte, von denen etwa ein Fünftel in nächster Zeit saniert werden muß. Die Aufgabe, solch einen kontaminierten Standort zu sanieren, besteht darin, die Gefährdungen, die von dem Standort ausgehen, zu erkennen, zu bewerten und zu beseitigen bzw. weitgehend einzuschränken. Das Ausmaß der Gefährdung bestimmt dabei die Intensität der Erkundung und den Umfang der Sanierungsmaßnahmen. In Abhängigkeit von den Zielen der
more » ... essung der Grundwasserbeschaffenheit müssen verschiedene Vorgehensweisen oder Maßstrategien verfolgt werden. Dazu müssen vor allem Festlegungen über die Meßverfahren, die Meßpunkte, die Meßhäufigkeit und die Meßparameter getroffen werden. Das häufigste Meßverfahren, das bei den folgenden Ausführungen im Vordergrund steht, ist die Entnahme von Wasserproben aus der gesättigten Zone an geeigneten Meßstellen wie Beobachtungsrohren, Förderbrunnen, Quellen oder ähnlichem und die anschließende Analyse im chemischen Labor.
doi:10.18419/opus-636 fatcat:25y5bx2xjbdf3mmws5zcpce5f4