FH D FSP WV Schriftenreihe Arbeitsmaterialien Nr. 8a Forschungsprojekt Qualitätsmerkmale und Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit

Fachhochschule Forschungsschwerpunkt, Zweiter Zwischenbericht, Nicole Weigel-Stollenwerk, Martin Biebricher, Karl-Heinz Boeßenecker
2000 unpublished
Eigenverlag-I m p r e s s u m : Die Schriftenreihe wird in unregelmäßigen Abständen herausgegeben durch den Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft der FH Düsseldorf. Verantwortlich ist Prof. Dr. Karl-Heinz Boeßene-cker FSP WV/ SW, Fachhochschule Düsseldorf Universitätsstraße, 40225 Düsseldorf ℡ 0211/ 81-1 46 56 0211/ 81-1 17 89 info@wohlfahrtsverbaende.org www.wohlfahrtsverbaende.org Inhalt 1 Einleitung ___________________________________________________________________ 5 2
more » ... Projektaufbau und Forschungsfragestellungen ____________________________________ 7 3 Fragestellungen der quantitativen Erhebung _____________________________________ 10 4 Untersuchungsdesign_________________________________________________________ 11 4.1 Die Befragungsgruppe _________________________________________________________ 12 4.2 Die Fragebögen ______________________________________________________________ 13 5 Ergebnisse der Fragebogenerhebung____________________________________________ 15 5.1 Der Rücklauf ________________________________________________________________ 15 5.1.1 Einrichtungen und Soziale Dienste nach Trägertypen-Gesamtübersicht (Rücklauf) ____ 17 5.1.2 Einrichtungen und Soziale Dienste differenziert nach konkreten Trägertypen _________ 19 5.1.3 Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter in Einrichtungen und Sozialen Diensten nach Trägertypen ________________________________________________________ 21 5.1.4 Arbeitsbereiche und Trägerzugehörigkeit _____________________________________ 24 5.2 Qualitätsdiskussionen und Qualitätskonzepte in der Sozialen Arbeit _____________________ 27 5.2.1 Qualitätsdiskussionen in Einrichtungen und Sozialen Diensten_____________________ 27 Exkurs: Qualität als neue Herausforderung ____________________________________ 28 5.2.2 Umsetzung von Qualitätskonzepten in Einrichtungen und Sozialen Diensten__________ 30 Exkurs: Qualitätsmanagementsysteme _______________________________________ 31 5.2.3 Ausprägung von Qualitätsdebatten und-umsetzungsprozessen in den Arbeitsbereichen _ 34 5.3 Rahmenbedingungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema Qualität in der __________ 35 5.3.1 ___ Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter in Einrichtungen und Sozialen Diensten (Qualitätsdiskussionen und Qualitätskonzepte)______________________________________ 35 5.3.2 Teilnahme an Arbeitskreisen _______________________________________________ 37 5.3.3 Kooperationen mit externen Anbietern für Qualitätsentwicklung ___________________ 39 5.4 Qualitätsentwicklung in der Jugendverbandsarbeit __________________________________ 411 6 Resümee __________________________________________________________________ 433 7 Grundsätzliche Fragen zur Weiterarbeit und Projektanlage _______________________ 488 8 Arbeitskonferenz 16. Juni 2000-Protokoll ______________________________________ 54 Literatur________________________________________________________________________ 57 Anhang Qualitätsgesellschaften der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege _________________ 59 3 4 1 Einleitung 1
fatcat:aj7ompyyurby3cdidubppiutha