Öffentliche Betriebswirtschaftslehre als eine Spezielle BWL

Peter Eichhorn
2001 WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium  
Die Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und im Ausland (engl. Business Administration, franz. Gestion de l'Entreprise, ital. Economia Aziendale, ndl. Bedrijfseconomie) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Lehre kommerzieller Unternehmen entwickelt. Obwohl die Nestoren dieses Fachgebiets am Anfang des 20. Jahrhunderts wie Henri Fayol, Eugen Schmalenbach, Frederick Winslow Taylor und Gino Zappa sowie die meisten der seinerzeitigen Fachvertreter von einer breiten Anwendung dieser
more » ... ssenschaftsdisziplin ausgingen, engte sich deren Erkenntnisinteresse insbesondere nach dem 2. Weltkrieg immer mehr ein. Zugespitzt formuliert konzentriert sich die betriebswirtschaftliche Forschung und Lehre in der Gegenwart auf privatwirtschaftliche Kapitalgesellschaften. Dieses begrenzte Blickfeld führte zu Fehlentwicklungen. Das Fach ist inhaltlich eindimensional, lies: alle betrieblichen Funktionen werden mehr oder weniger in den Dienst der Gewinnerzielung gestellt, und ignoriert für Gesellschaft und Wirtschaft maßgebliche Institutionen zum Beispiel im staatlichen, kommunalen, kulturellen, karitativen und kirchlichen Bereich. Die Folgen machen sich mittlerweile bemerkbar. Die Betriebswirtschaftslehre entartet zur puristischen Rentabilitätskunde statt sich wissenschaftliches Neuland zu erschließen und Nachholbedarf in bislang ausgesparten Wirtschaftssubjekten zu decken. Die Öffentliche BWL will hier die Betriebswirtschaftslehre öffnen.
doi:10.15358/0340-1650-2001-8-409 fatcat:dbh24zixjnf6lkkkvwfnuitmmi