Sowjetische Psychiatrie und normativer Naturalismus

Bodo von Greift
1979 Zeitschrift für Soziologie  
ZusammenfassungDie sowjetische Psychiatrie, deren Praxis als repressive Verwahr- und Devianzpsychiatrie durch die Psychiatrisierung politischer Oppositioneller international bekannt wurde, ist von zwei theoretischen Voraussetzungen bestimmt: erstens von der marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie und zweitens von der Entwicklungstheorie des realen Sozialismus. Beide Voraussetzungen verstärken die in der Psychiatrie generell gegebene Neigung, sozial abweichendes Verhalten als individuelle
more » ... hlentwicklung zu erklären und auf den Einzelorganismus zurückzuführen (somatische Psychiatrie), bzw. negativ, gesellschaftliche Voraussetzungen psychopathologischer Erscheinungen aus der Theorie zu eliminieren. Im Resultat zeigt sich ein naturwissenschaftlich verkleideter Normativismus, der die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse unkritisch als "gesund" unterstellt und in der Normverletzung ein Krankheitssymptom erblickt.
doi:10.1515/zfsoz-1979-0403 fatcat:rzfieayxk5f6vdxndayt47a6um