Buchbesprechungen — Book Reviews — Livres Nouveaux

1966 Pharmacology  
Neuroendocrinology, International Journal for Basic and Clinical Studies on Neuroendocrine Relationships. S. Karger, Basel I New York. Preis pro Band sFr./DM 64.50, $15.50. Unter dem Titel «Neuroendocrinology» bringt der Karger-Verlag eine neue Zeitschrift heraus. Die Schriftleitung liegt in den Händen von E. Dajusz, Cambridge (Mass.), dem ein Beirat internationaler Fachleute zur Seite gestellt ist. Die Publikationssprache ist englisch, doch wird jeder Arbeit eine deutsche sowie französische
more » ... ammenfassung beigegeben. Aufgenommen werden ex-perimentelle und klinische Arbeiten aus alien Bereichen des im Titel genannten Sachgebietes; gelegentlich sollen auch übersichtsartikel gebracht werden. Die neue Zeitschrift spiegelt eine Tendenz wider, die sich in der Medizin und Biologie zunehmend als zwingende Notwendigkeit erweist: Sie beschränkt sich auf ein umschriebenes Sachgebiet, um die Grenzen zwischen den klassi-schen Fachgebieten desto besser überspringen zu können und auf diese Weise eine Synthese zwischen den Ergebnissen verschiedener Disziplinen zu erleich-tern. Auf dem Weg zu diesem Ziel sei der Zeitschrift gutes Gelingen gewünscht. K. Karzel, Bonn. 0. F. Ehm und K. Seemann: Sicher tauchen! Verlag: Albert Müller AG, 8803 Rüschlikon 1965. 288 S., 8 Tab., 56 Abb. Preis: sFr. 19.80. Mit zunehmender Bedeutung, die das Tauchen als Hobby in den letzten Jahren erlangt hat, kann jeder Arzt in die Lage versetzt werden, bei einem Tauchunfall Hilfe leisten zu müssen. Es ist deshalb sehr verdienstlich, daß sich zwei erfahrene Taucherärzte der Mühe unterzogen haben, einen Leitfaden der Tauchmedizin zu schreiben. Dieses Buch stellt unter Berücksichtígung der modernen Literatur das Modernste auf diesem Gebiet dar, was in deutscher Sprache erschienen ist. In gut gegliederten Kapiteln wird neben den physio-logischen und physikalischen Grundlagen des Tauchens eine ausführliche Dar-stellung der Unfallmöglichkeiten und ihrer Behandlung gegeben. Besonderer Wert wird auch auf Ratschläge zur Vermeidung von Unfällen gelegt. Sehr gute schematische Darstellungen und Tabellen erleichtern es dem Leser, sich mit dem Gebiet vertraut zu machen. Besonders hingewiesen sei auf die im Anhang aufgeführten Auftauch-Tabellen und Behandlungs-Tabellen. Sehr wichtig ist das Verzeichnis der in Europa z. Zt. vorhandenen De-und Rekompressions-kammern. Ein abschließendes Kapitel mit eingehenden praktischen Hinweisen ist der Tauglichkeitsuntersuchung gewidmet. Dieses Kapitel ist das einzige, mit dem der Referent nicht restlos übereinstimmt. Man kann z. B. nicht von der Voraus-setzung ausgehen, daß an Sporttaucher und Berufstaucher -die gleichen An-forderungen gestellt werden müssen. Einen Mann wegen einer Adipositas mit mehr als 10% Übergewicht als untauglich zu erklären, ist nach eigenen Er-fahrungen nicht gerechtfertigt. Dagegen scheint es bedenklich, Personen mit einem inkompletten Rechtsschenkelblock generell als tauglich zu erklären. Trotz dieser Kritik an Einzelheiten des Kapitels der praktischen Tauglichkeitsuntersuchung ist das Buch jedem Arzt dringend zu empfehlen. S. Ruff, Bad Godesberg.
doi:10.1159/000135901 fatcat:7ovwr5fl7jcknpeinhs3zcvz5e