Secure, cost-efficient and redundant data placement in the cloud

Markus Frühwirth, Stefan Schulte, Philipp Waibel
2020
Die Verwendung cloudbasierter Dienste zur Datenspeicherung ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Speichersystemen geworden. Die Nutzung solcher Speichersysteme kann die Datenintegrität, Datenverfügbarkeit und Datenbeständigkeit erhöhen und zugleich anfallende IT-Infrastrukturkosten senken. Immer mehr Unternehmen, Organisationen und auch Privatpersonen verwenden daher cloudbasierte Services zur Speicherung von Daten. Die Nutzung von cloudbasierten Speicherlösungen bringt aber auch
more » ... Nachteile mit sich. Die große Vielzahl der Cloud-Anbieter, die unterschiedlichen Speichertechnologien und die teilweise komplexen Preismodelle erschweren die Suche nach einem geeigneten Service-Anbieter. Eines der größten Probleme bei der Verwendung cloudbasierter Speichersysteme ist die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter, insbesondere wenn für die Datenspeicherung nur ein einziger Cloud-Anbieter verwendet wird. Dieser kann nämlich jederzeit den Preis des Speicherdienstes erhöhen oder seine Serviceleistung einstellen. Solch eine Situation, bei der die Bedürfnisse der Dateneigentümer von einem bestimmten Cloud-Speicheranbieter abhängen, wird auch als Vendor Lock-In bezeichnet. Weiters wird dem Dateneigentümer durch die entfernte Datenspeicherung die physische Kontrolle über seine Daten entzogen und an den Service-Anbieter übergeben. Mögliche Sicherheitsverletzungen oder andere fehlerhafte Handlungen des Cloud-Betreibers können zu einer unerwünschten Offenlegung sensibler Daten führen. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, eine Cloud-basierte Middleware zu implementieren, welche mehrere unabhängige Cloud-Speicheranbieter verwendet, um Datenobjekte sicher, authentifiziert, redundant und kostengünstig zu speichern. Um eine kosteneffiziente und dynamische Platzierung der Datenobjekte zu ermöglichen, formulieren wir einen globalen Optimierungsansatz, welcher historische Daten des Datenzugriffs berücksichtigt und vordefinierte Dienstgüteanforderungen gewährleistet. Um den erforderlichen Cloud-Speicherplatz und damit die G [...]
doi:10.34726/hss.2020.40585 fatcat:3uztvnpzjvbzbnrf62i7okkmmm