Es hätte schon vorgestern passieren sollen. Aber wer muss etwas machen? Etablierung von institutionalisierter Angehörigenarbeit im schweizerischen Justizvollzug

Pascale Brügger
2021 Zenodo  
Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, dass Angehörige inhaftierter Personen bei einer Inhaftierung finanziellen, psychischen und sozialen Belastungen ausgesetzt sind, die mit geeigneten intra- und extramuralen Massnahmen reduziert werden können, erörtert die vorliegende Master-Thesis die Forschungsfrage: Was ermöglicht die Etablierung und Umsetzung von institutionalisierter intra- und extramuraler Angehörigenarbeit im Justizvollzug der Schweiz? Die Forschungsfrage wurde ausgehend von
more » ... el Groenemeyers Theorie der Institutionalisierung sozialer Probleme und anhand von Expert*innen- Interviews untersucht. Die Sichtweisen auf Angehörige und auf Angehörigenarbeit wurden aus wissenschaftlicher, vollzugspraktischer, rechtlicher, medialer und politischer Perspektive sowie aus Sicht der Expert*innen analysiert. Dabei liessen sich fünf verschiedene Deutungsmuster bezüglich Angehörigen und Angehörigenarbeit feststellen: (1) Angehörige sind (unschuldige) Personen in Not mit Unterstützungsbedarf, (2) Angehörige sind Personen, die eine wichtige Ressource im Resozialisierungsprozess darstellen, (3) Angehörige sind Kinder, die einen besonderen Schutzbedarf und eigene Rechte haben, (4) Angehörige sind (unschuldige) Personen in Not mit Unterstützungsbedarf, die eine wichtige Ressource im Resozialisierungsprozess darstellen können und (5) Angehörige sind Personen, die geschützt werden müssen. Anhand einer Stärken-Schwächen-Analyse zeigte sich, dass sich das dritte und das vierte Deutungsmuster besonders eignen, um die Institutionalisierung der Angehörigenarbeit im Justizvollzug zu ermöglichen. Empfehlungen auf nationaler, kantonaler und konkordatlicher Ebene, Lobbying, Sensibilisierung von Fachpersonen, das Anregen und Lancieren von Pilotprojekten sowie Grundlagenforschung durch das SKJV wurden als zentrale Massnahmen ermittelt, die die Etablierung und Umsetzung von institutionalisierter Angehörigenarbeit im Justizvollzug ermöglichen. Einmal etabliert wird sich in einem nächsten Schritt die Frage nach der Wirksam [...]
doi:10.5281/zenodo.5530637 fatcat:jbrqtynxujatlflngezt7tdvhq