Moderne Logistik – Anforderungen an Standorte und Raumentwicklung
Christian Langhagen-Rohrbach
2012
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning
Zusammenfassung Logistikansiedlungen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. treibende Kräfte sind unter anderen globalisierung und internationale arbeitsteilung. die entsprechenden distributionszentren oder depots von Paketdienstleistern sind raumwirksam, beispielsweise hinsichtlich des Flächenverbrauchs, des Verkehrs oder des einzugsbereiches der arbeitskräfte. trotz ihrer raumwirksamkeit finden sie in der Landes-und regionalplanung bislang nur wenig Beachtung. dieser aufsatz
more »
... legt in grundzügen dar, wie groß das spektrum der Logistik ist, welche Bedeutung dabei internationale Wertschöpfungsketten spielen und welche Folgen diese für die standortwahl von Logistikimmobilien hat. es ergeben sich für die einzelnen Marktsegmente unterschiedliche standortanforderungen, die teilweise sehr kurzfristigen Änderungen unterworfen sind. entsprechend kurz ist auch oft der Zeitraum zwischen der ersten ansiedlungsidee und der vorgesehenen einweihung einer Logistikimmobilie. der aufsatz versucht auch, Wege zu zeigen, wie Logistikansiedlungen künftig stärker durch die raumplanung gelenkt werden könnten. dies ist im interesse beider seiten: der raumplanung öffnen sich so Wege, flächensparend zu planen. die gleichzeitige Vorabstimmung mit verschiedenen institutionen und den Bürgern schafft die Voraussetzungen für kurze Projektlaufzeiten. raumplanung kann so in positiver Weise eine konzentrierte, synergetische standorterschließung für Logistik betreiben. Schlüsselwörter transport • Logistik • standortentwicklung • regionalplanung • Landesplanung • supply chain Management Actual Logistics-Spatial Requirements and Challenges for Regional Development Abstract the importance of logistics has increased during the last few years. globalization and international division of labour have helped to integrate global supply chains. so distribution centers and depots of small package service have spread across the country. their spatial impact is very high, concerning traffic as well as land consumption or catchment area of jobs. But in spatial planning logistics does not matter. this text is trying to explain the different fields of logistics, the link between logistics and international supply chains and the consequences for the placement of logistic centers. For different fields in market different profiles on locations are explained. those locations are often subject to rapid change. often the time between the first idea for a logistic center and the planned date for its opening is short as well. this text is trying to show how spatial planning can manage logistics settlements. this meets interests of spatial planning and industry: spatial planning e.g. can find a way to reduce land consumption or bundle traffic. investors profit because a location that is part of a spatial of land use plan offers to opportunity for a fast project realization. Keywords transport • Logistics • regional planning • regional development • supply chain management 1 Einleitung die Logistik hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. sie ist treibende Kraft der globalisierung, der internationalen arbeitsteilung und der zunehmend weltum-
doi:10.1007/s13147-012-0161-3
fatcat:rgzysl3cxvdylmgkqigntynqsi