Heimatschutz oder Personenfreizügigkeit? / Zu Praxislabor und Patientensicherheit / Rechnungsstellungen / Antwort / Die Lust am Kornkreis

2009 Schweizerische Ärztezeitung  
Heimatschutz oder Personenfreizügigkeit? Drohende «Ärzteschwemme» trotz Ärztemangel in Schweizer Spitälern? Wegen der zu grossen Nachfrage nach Studienplätzen wurden Numerus clausus und Eignungstest eingeführt. Der merkwürdige Begriff «Ärzteschwemme»h at nun bei der aktuellen Diskussion um die Personenfreizügigkeit eine inhaltlich transformierte Neuauflage erfahren. Während früher die Schweiz von einem eingebildeten Überschuss an schweizerischen Ärzten bedroht war, gilt es neuerdings, das Land
more » ... or ausländischen Ärzten zu schützen, die gleich einer Welle über Berg und Täler schwappte, gäbe es nicht den Praxisstopp. Dieser massive Eingriff in die Handlungsfreiheit einer ganzen Nachwuchsgeneration hätte an den Spitälern bei einer Sättigung des Bedarfs zu einem Anstieg einheimischer Ärzte führen müssen. Wer jedoch seinen Fuss über irgendeine Spitalschwelle setzt, realisiert rasch, dass der über die Jahre beschworene Überfluss an einheimischen Ärzten wohl einem Reich politischer Phantasterei entspringen muss, begegnet man doch zahlreichen ausländischen Fachkräften, die in gewissen Sparten in Zentrumsspitälern weit über 50 % ausmachen. Deren Wegzug würde zu einem akuten Versorgungsengpass führen. Es besteht folglich absolut kein Spielraum für Heimatschutz, egal, ob man die Reibung an der interkulturellen Kontaktzone mag oder nicht. Die neue alte Frage lautet also: Warum ist die Medizinerausbildung in der Schweiz rein quantitativ so ineffizient, dass die Besetzung eines immer grösser werdenden Teils der Arztstellen nur noch durch ausländische Ärzte gelingt? Neben der Abwendung vom Beruf ergibt sich auch eine Antwort aus einer einfachen Additionsrechnung. Man zähle die Ausbildungskosten für alle im Ausland ausgebildeten Ärzte zusammen, die in der Schweiz arbeiten, und dürfte eine Summe im Milliardenbereich erhalten. Der Gedanke scheint so falsch nicht zu sein, dass hinter dem Konstrukt «Ärzteschwemme» ein gezielter ausbildungspoli-1T averna E. Die Lust am Kornkreis. Schweiz Ärztezeitung. 2008;89(43):1884. Schweizerische Ärztezeitung | Bulletin des médecins suisses | Bollettino dei medici svizzeri | 2009;90: 5
doi:10.4414/saez.2009.14107 fatcat:kocwxodwufgybifvcmnqwu3koa