Status quo und künftige Entwicklungen von Financial Technologies (FinTechs)

Doreén Pick
2017 WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium  
Dieser Beitrag widmet sich der Beschreibung des Begriffs und des Status quo von Financial Technologies (FinTechs) in Deutschland. Im Beitrag werden FinTechs in die Theorie der Innovationen eingeordnet. Anhand des Porterschen Five-Forces-Modells werden die Wettbewerbskräfte für diese Angebote vorgestellt und mögliche Entwicklungslinien, u. a. Kooperationen mit bestehenden Filialbanken abgeleitet. Deutlich wird, dass FinTechs eher sustaining innovations darstellen denn disruptive Innovationen.
more » ... f. Dr. Doreén Pick ist Professorin für Allgemeine BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft, Hochschule Merseburg und Dozentin an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Berlin. Bevorzugte Forschungsgebiete: Relationship Marketing und Dienstleistungsmarketing. Summary: This article focusses on the definition and the description of the status quo of Financial Technologies (FinTechs) in Germany. Financial Technologies are referred to the theory of innovation. By using Porter's Five forces model, the competitive variables are presented and, potential directions for development of FinTechs are suggested. In sum and differently to common reasoning, Financial Technologies seem to be more sustaining innovations then disruptive innovations.
doi:10.15358/0340-1650-2017-12-9 fatcat:e3hjy7zor5gpffmtr32vdeddjy