Verwaltungswissenschaftliche Perspektiven einer Analyse grenzüberschreitender Zusammenarbeit in Europa [chapter]

Joachim Beck
2020 Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre  
Einführung Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa gewinnt beständig an Bedeutung. Spätestens mit der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes, d. h. dem offiziellen Wegfall der internen Grenzen in Europa, wurde offensichtlich, dass die europäischen Grenzregionen eine sehr spezifische und zentrale Rolle im Europäischen Integrationsprozess spielen. 2 Dies wurde nochmals verstärkt durch die Osterweiterung, die das Spektrum dessen, was wir als grenzüberschreitende Gebiete in Europa
more » ... efinieren können, quantitativ, vor allem aber auch qualitativ erweiterte. 3 Die Bedeutung der grenzüberschreitenden Gebiete lässt sich durch einige wenige Zahlen illustrieren: Ca. 40 % der EU-Fläche lässt sich auf NUTS-2-Ebene als Grenzgebiet einstufen. Schätzungsweise 30 % der EU-Bevölkerung lebt in Grenzgebieten. Von den 362 beim Europarat registrierten Regionen sind mehr als 140 Grenzregionen. 4 Zwar sind lediglich rund 7 Mio. Staatsangehörige von EU-Staaten (= 3,3 % der europäischen Erwerbsbevölkerung) innerhalb der EU in dem Sinne mobil, dass sie im Laufe ihres Lebens in einem anderen als ihrem Herkunftsstaat wohnen oder arbeiten, rund 1,2 Mio. sind als Entsendete in einem anderen Staat der EU tätig und 1,1 Mio. pendeln als Grenzgänger täglich von ihrem Wohnsitzstaat in einen Nachbarstaat zur Arbeit 5 -ein hoher Anteil dieses insgesamt sehr relativen Mobilitätsphänomens findet indessen in den Grenzregionen der Europäischen Union statt. Dieser spezifische Gebietstypus, der in den offiziellen Dokumenten sowie in den fachlichen und räumlichen Entwicklungsstrategien der Europäischen Kommission lange Zeit eine eher unter-I.
doi:10.5771/9783748907770-231 fatcat:tojh44ufhzfrzbvl6z6osg7cky